Mit dieser Valentinstagstorte ist es wie mit einem Beziehungspartner. Man muss in das Herz blicken um die wahre, innere Schönheit zu erkennen! Und wie bei den Menschen, zeigen sich auch…
Kuchen
Grundsolide und vollaromatisch kommt dieser Nusskuchen daher. Ein Rezept wie aus Großmutters Zeiten, verfeinert mit leckeren Birnen und einer fruchtigen Schicht Preiselbeeren. Selbst Ungeübte werden mit diesem Kuchen keine Schwierigkeiten…
Diese Kirschtiramisu-Torte ist eine Liaison zwischen dem italienischen Dessert und der beliebten Schwarzwälder Kirschtorte. Solche Verbindungen entstehen immer dann, wenn ich auf mehrere Leckerein gleichzeit Appetit habe! Nicht immer nehmen…
Nach all meinen vielen Kuchen kann ich mit Fug und Recht behaupten, das gedeckter Apfelkuchen immer auf Begeisterung stößt! Das mag zum einen daran liegen, das des Deutschen liebstes Obst…
Glühweintorte mit Heidelbeeren und weißer Schokomousse
Erst beim Anschnitt dieser Glühweintorte wird der raffinierte Aufbau sichtbar, der aber gar nicht kompliziert ist. Mit einer Füllung aus Heidelbeercreme und weißer Schokomousse ist die Torte aber nicht nur…
Eine Sache muss ich bei diesem Christbaumkuchen gleich vorweg nehmen, er ist etwas für Geübte! Zwar sind die einzelnen Arbeitsschritte relativ simpel und schnell gemacht, dennoch verlangt der Zusammenbau ein…
Ein „No bake“ Spekulatius-Käsekuchen wie dieser kommt während der Weihnachtsbäckerei gerade recht. Nicht nur, das er geschmacklich hervorragend zur Jahreszeit passt, es ist auch ganz angenehm, den Backofen einmal ausgeschaltet…
Mit dieser Kokosmakronen-Torte taste ich mich langsam aber sicher an die Weihnachtsbäckerei ran. Durch die fruchtige Mandarinen-Füllung wirkt sie allerdings gar nicht 100% winterlich, was wiederum zur derzeitigen Wetterlage passt,…
Mir ist bewusst, das sich diese Haselnuss-Franzbrötchen stark vom Original unterscheiden! So werden sie ursprünglich nur mit Zimt-Zucker gefüllt, ohne Backform gebacken und außerdem aus Plunderteig gefertigt. Wenngleich sie klassisch…
Gerade süße Schleckermäuler werden diesen Schokobaiser-Kuchen lieben! Beim Anblick der vielen Schichten könnte man annehmen, das dieses Gebäck viel Arbeit benötigt, dem ist aber nicht so! Mürbeteig, Pflaumenmus und Baiser…
Vermutlich ist ein abgerissener Arm als Halloweenkuchen nicht unbedingt das, was sich Gäste zum Kaffee wünschen. Normalerweise bin ich auf kein Fan von Motivtorten, zu Halloween allerdings darf es auch…
Am besten könnte man diesen violetten Kartoffelkäsekuchen mit dem Begriff „Dessertkuchen“ beschreiben, denn seine Konsistenz ist sehr weich, feucht und nur schwer in Worte zu fassen. Wäre der Begriff „schmierig“…
