Golatschen oder auch Kolatschen sind im bayerischen/österreichischen Raum ein bekanntes und beliebtes Kleingebäck. Meist mit Mohn, Quark und Powidl bzw Pflaumenmus bestückte, runde Hefeteigfladen. Kein Wunder, denn der Ursprung dieser…
Nachdem Ostern nicht mehr weit ist, darf ein Hefezopf in meiner Rezeptsammlung natürlich nicht fehlen. Es gibt ihn in unzähligen Varianten, wobei der klassische Nusszopf wohl die bekannteste ist.…
Auch bei diesem gefüllten Orangenkuchen stellt sich mir wieder einmal die Frage, ist es ein Kuchen, oder eine Torte?! Rührteig-Gebäcke sind meines Erachtens ja immer eher ein Kuchen. Nach dem…
Schmandkuchen mit Streusel, Schoko und Himbeeren
Wenn es ganz schnell gehen soll, kann ich euch diesen Schmandkuchen wärmstens empfehlen! Streuselteig und Mürbeteigboden werden in einem einzigen Arbeitsschritt zubereitet, das spart wertvolle Zeit! Selbst die Schmand-Ricotta-Füllung ist…
Vermutlich denken viele von euch, das diese Biskuit-Türmchen schwer zu machen sind. Dem ist aber überhaupt nicht so! Das Muster wird nämlich gleich mitgebacken und die Füllung ist ebenfalls…
Zu diesem leckeren Apfelmohnkuchen kam es nur über Umwege, denn eigentlich hatte ich vor einen reinen Mohnkuchen zu backen. Just als die Mohnfüllung fertig war, stand mir der Sinn dann…
Diese Tiramisutorte ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie eine einzelne Zutat einen Klassiker in ein ganz neues Licht rücken kann. Es ist fast schon verwunderlich, das die Kombination aus…
Lasst euch von Agar Agar nicht abschrecken. Es lässt sich wirklich leicht verarbeiten und schmeckt, entgegen einiger Meinungen, nach absolut gar nichts, solange man es richtig verwendet! Welches Agar Agar…
Viele denken, eine Kuppeltorte sei schwer zuzubereiten, dem ist aber gar nicht so! Nach dem Aufwickeln der Biskuitrolle ist der komplizierteste Teil der Charlotte auch schon geschehen. Lediglich beim Einschichten…
