Zu diesem leckeren Apfelmohnkuchen kam es nur über Umwege, denn eigentlich hatte ich vor einen reinen Mohnkuchen zu backen. Just als die Mohnfüllung fertig war, stand mir der Sinn dann plötzlich nach Apfelkuchen. Warum also aus der Not keine Tugend machen und beides miteinander vereinen?! Ein hervorragender Gedanke, wie sich im Nachhinein rausstellte, denn das Ergebnis könnte kaum köstlicher sein. Wunderbar saftig, fruchtig und aromatisch ist dieser Kuchen schlussendlich geworden, genau wie ich es erhofft hatte. Die Schlagsahne on top vollendet dieses Kuchenglück und zeigt einmal mehr, das die spontanten Einfälle oft die allerbesten sind!
Apfelmohnkuchen – Apfelkuchen und Mohnkuchen in einem
Zutaten: Mürbeteig
200 g Mehl
100 g Butter
50 g Zucker
1 Prise Salz
1 Ei
Zutaten: Apfelfüllung
750 g Äpfel
3 TL Mehl
40 g Zucker
1 Zitrone, Saft davon
1/2 TL Zimt
ergibt einen Apfelmohnkuchen mit 24 cm Ø
Zutaten: Mohnfüllung
200 g Mohn, gemahlen
400 ml Milch
1 Pck Puddingpulver, Vanille
90 g Zucker
1 Pck Vanillezucker
1 Ei
Zutaten: Sahnehaube
300 ml Sahne
1 Pck Vanillezucker
1 Pck Sahnesteif
Zubereitung: Apfelmohnkuchen mit Sahnehaube
Zubereitung: Mürbeteig
Eine Springform mit 24 cm Durchmesser ordentlich ausfetten. Aus den Zutaten rasch einen Mürbeteig kneten und zwischen zwei Bögen Backpapier ausrollen. Die Springform fast bis zum oberen Rand damit auskleiden. Kühl stellen.
Zubereitung: Mohnfüllung
100 ml Milch mit Zucker, Vanillezucker, Puddingpulver und Ei in einer Tasse glattrühren.
Restliche Milch mit Mohn in einem Topf zum Kochen bringen.
Von der Herdplatte ziehen, den Tasseninhalt einrühren und nochmals unter kräftigem Rühren zum Kochen bringen.
In eine Schüssel füllen und abkühlen lassen.
Zubereitung: Apfelfüllung und backen
Backofen auf 175° C Ober/- Unterhitze vorheizen.
Äpfel schälen und sehr klein schneiden, oder raspeln.
In einer Schüssel mit den übrigen Zutaten vermengen.
Die Mohnfüllung auf dem Mürbeteig verstreichen.
Die Apfelfüllung auf der Mohnmasse verteilen.
Den Apfelmohnkuchen auf mittlerer Schiene für ca. 50 Minuten backen.
Fertigstellung: Apfelmohnkuchen
Sahne mit Vanillezucker und Sahnesteif aufschlagen.
Den ausgekühlten Apfelmohnkuchen mit Schlagsahne verziehen.
Nach Belieben mit etwas Zimt bestauben.
Apfelmohnkuchen – leckerer Apfelkuchen mit Mohn
Oder magst du lieber einen Käsekuchen mit Mohn und Heidelbeeren? Dann wäre dieses Rezept (eines meiner ersten) eine gute Idee: Käsekuchen mit Mohn und Heidelbeertopping
Apfelmohnkuchen mit Sahnehaube was last modified: Februar 4th, 2018 by Joerx
Hallo, vielen Dank für das Lob und die Anregung. Es stimmt, diese Funktion wäre sicherlich nicht schlecht! Wenn ich irgendwann einmal Zeit finde, werde ich das sicher nachholen 😉 LG, Jörg
Danke für dieses sehr feine Rezept👌 er kam bei allen super gut an. Ich habe ihn in meiner 26er Form gebacken ohne die Mengenangabge zu verändern. Hat prima geklappt, hatte sogar Teig übrig. Ich würde bei der größeren Form nur noch einen Apfel mehr dazu hobeln. Liebe Grüße vom Bodensee
Hallo Lara, lieber zu spät als nie! 😉 Es freut mich sehr, wenn dir meine Rezepte so gut gefallen. Ich habe den Kuchen noch nicht mit ganzen Mohnsamen gemacht, deshalb kann ich dazu leider nichts sagen?! Wenn du es ausprobierst, würde ich mich über ein Feedback sehr freuen 😉 LG, Jörg
habe endlich wieder einmal Zeit gefunden auf deiner Seite etwas nachzubacken und wurde (wie erwartet, denn IMMER der Fall) nicht enttäuscht. Danke für dieses harmonische Geschmackskunstwerk UND dann gibt es noch etwas … seit je her habe ich ein angespanntes Verhältnis zu Mürbteig – aber mit deinen Mürteigen hab ich immer das harmonischste Auskommen ! Danke dir dafür! ;o) Bleib gesund und pass auf dich auf, damit du uns noch etliche Tortengeheimnisse verrraten kannst! Liebe Grüße aus der Steiermark – Maria
8 Kommentare
Du hast wirklich tolle Rezepte. Zu bemängeln ist aber, dass man die Rezepte nicht als pdf-Datei speichern oder ausdrucken kann.
Hallo,
vielen Dank für das Lob und die Anregung.
Es stimmt, diese Funktion wäre sicherlich nicht schlecht! Wenn ich irgendwann einmal Zeit finde, werde ich das sicher nachholen 😉
LG, Jörg
Der Kuchen ist der Wahnsinn <3 was für ein tolles Rezept! Danke!
Das freut mich zu hören, ganz herzlichen Dank, Raphaela!
Liebe Grüße, Jörg
Danke für dieses sehr feine Rezept👌 er kam bei allen super gut an. Ich habe ihn in meiner 26er Form gebacken ohne die Mengenangabge zu verändern. Hat prima geklappt, hatte sogar Teig übrig. Ich würde bei der größeren Form nur noch einen Apfel mehr dazu hobeln. Liebe Grüße vom Bodensee
Klasse Rezepte! Ich habe schon einige ausprobiert und war immer begeistert 😍 schade, dass ich deine Rezepte nicht schon früher kennengelernt habe..
Kannst du mir sagen ob ich bei diesem Rezept auch Mohn als ganze Samen nutzen kann?
Liebe Grüße und vielen Dank,
Lara 🙂
Hallo Lara,
lieber zu spät als nie! 😉
Es freut mich sehr, wenn dir meine Rezepte so gut gefallen.
Ich habe den Kuchen noch nicht mit ganzen Mohnsamen gemacht, deshalb kann ich dazu leider nichts sagen?!
Wenn du es ausprobierst, würde ich mich über ein Feedback sehr freuen 😉
LG, Jörg
Lieber Joergx,
habe endlich wieder einmal Zeit gefunden auf deiner Seite etwas nachzubacken und wurde (wie erwartet, denn IMMER der Fall) nicht enttäuscht. Danke für dieses harmonische Geschmackskunstwerk UND dann gibt es noch etwas … seit je her habe ich ein angespanntes Verhältnis zu Mürbteig – aber mit deinen Mürteigen hab ich immer das harmonischste Auskommen ! Danke dir dafür! ;o)
Bleib gesund und pass auf dich auf, damit du uns noch etliche Tortengeheimnisse verrraten kannst! Liebe Grüße aus der Steiermark – Maria