| ![]() Grüne Himbeer-Sahne-Torte |
|
Zubereitung: Grüne HimbeertorteZubereitung: RührteigSpinat auftauen lassen, danach überschüssiges Wasser ausdrücken und sehr fein pürieren. Backofen auf 170° C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Den Boden einer Springform (24 cm) mit Backpapier belegen. Den Rand gut einfetten. Eier mit Zucker und Vanillezucker einige Minuten auf höchster Stufe cremig-hell aufschlagen. Mehl, Backpulver und Mandeln vermengen. Mehlmischung, Öl und Spinat auf 2 Portionen im Wechsel unter die Eimasse ziehen. In die Springform füllen und für ca. 35-40 Minuten backen. Stäbchenprobe machen! Auskühlen lassen.
Zubereitung: BröselsahneDen Kuchen mit einem Löffel aushöhlen. Dabei einen ca. 2 cm breiten Rand und einen 1 cm hohen Boden stehen lassen. Etwas weniger als die Hälfte der Brösel mit Amaretto und Rum beträufeln. Ordentlich durchmengen. Sahne steif schlagen, dabei Sahnesteif einrieseln lassen. Getränkte Brösel zur Schlagsahne geben und langsam unterheben. Die Bröselsahne in die Mulde des Kuchens füllen und glattstreichen. Kalt stellen.
Zubereitung: HimbeersahneEinen Tortenring um den Rührkuchen spannen. Himbeeren mit einem kleinen Schluck Wasser einmal kräftig aufkochen. Sobald die Himbeeren zerfallen, mit einem Mixstab pürieren. Durch ein feines Sieb streichen, um die Kerne zu entfernen. 200 g Himbeerpüree mit Zucker und Agar Agar in einem Topf verrühren. Bei mittlerer Hitze einmal kräftig aufkochen, dann von der Herdplatte ziehen. Sahne steif schlagen. Schmand mit Zucker verrühren, dann das heiße Himbeerpüree dazugeben und unterrühren. Sobald die Masse leicht zu gelieren beginnt (knapp handwarm), die Schlagsahne unterheben. Himbeersahne auf dem Kuchen verteilen und glattstreichen. Grüne Himbeer-Sahne-Torte für min. 3 Stunden kalt stellen.
Zubereitung: HimbeerspiegelRestliches Himbeerpüree (200 ml) mit Zucker und Agar Agar in einem Topf verrühren. Einmal aufkochen lassen, dann den Topf von der Herdplatte nehmen. Schmand einrühren. Mit einem großen Löffel, oder Kelle das Himbeerpüree zügig, aber behutsam auf der Himbeer-Sahne-Torte verteilen. Für min. 1/2 Stunde kalt stellen. Nach Belieben dekorieren. Anmerkung: Mit den restlichen Kuchenbrösel könnt ihr die Himbeer-Sahne-Torte auch noch rundherum verzieren, wie ich es bei dieser Waldmeistertorte gemacht habe. Dafür den Rand einfach mit ein wenig Schlagsahne bestreichen und die Brösel andrücken. Das hatte ich eigentlich auch vor, aber leider ging mit die Zeit aus! ![]() Himbeertorte mit Spinat, Himbeersahne und Himbeerspiegel ![]() Grüne Himbeersahnetorte mit Spinat und Himbeerspiegel **hierbei handelt es sich um einen sogenannten Affiliate Link: Durch die Benutzung des Links entstehen für dich natürlich keinerlei Mehrkosten! Lediglich ich bekomme bei einem Kauf ein paar Cent Provision von Amazon. Damit versuche ich einen Teil der Zungenzirkus-Kosten zu decken. Solltet ihr das nicht wollen, einfach nicht über diesen Link bestellen! 😉 |
16 Kommentare
Wunderbar werde ich bald mit brennessel probieren danke dass es wieder Rezepte gibt mit den phantastischen bildern
Hallo Inge,
lieben Dank für dein Lob!
Ich bin gespannt, wie deine Brennnessel-Version schmeckt! 🙂
LG, Jörg
Tolles Rezept und sehr lecker! Habe ich gestern runtergerechnet und in einer 20er Form gebacken 🙂 Ich habe frischen Spinat verwendet und wir finden, man schmeckt ihn ein kleines bisschen, was uns aber nicht gestört hat.
Danke für das super Rezept! Habe es bestimmt nicht zum letzten Mal gebacken 🙂
Hallo Anka,
vielen Dank fürs Ausprobieren und dein liebes Feedback!
Mit frischem Spinat habe ich tatsächlich noch nie gebacken. Vielleicht schmeckt er ein wenig intensiver?!? Aber wenn der Geschmack nicht gestört hat, ist ja alles in Ordnung 😉
Herzliche Grüße, Jörg
Mit brennessel schmeckt’s wunderbar ich probiers auch mal mit spinat
Hallo Jörg!
Ich habe für die gestrige Geburtstagsparty meiner Tochter diese sündhaft gute Torte gebacken! Die ist einfach… dafür fällt mir gar keine Superlative ein! Also was Torten betrifft, vertraue ich Dir wirklich blind! Ich hab bisher doch schon Einiges nachgebacken und bin noch nie auch nur das kleinste bisschen enttäuscht worden! Mich hat deshalb auch der Spinat im Kuchenteig überhaupt nicht gestört. Ich hab mir übrigens das Pürieren desselben erspart und gleich fein passierten gekauft und zwischen ein paar Lagen Küchenrolle ausgedrückt. Mein Kuchen ist allerdings nicht so schön grün geworden wie Deiner, was vermutlich auch daran liegt, dass meine gemahlenen Mandeln nicht blanchiert waren.
Aber egal, das geschmackliche Ergebnis war einfach sensationell! Den Gästen hat es da tatsächlich die Sprache verschlagen! Und ehrlich! Ich hätte mich HINEINLEGEN können in diesen Tortentraum! Optisch und geschmacklich ein absolutes Highlight! Der fluffige, saftige, nach Marzipan schmeckende Boden, die köstliche Bröselsahne, die fruchtig-leichte Himbeercreme und der frisch-säuerliche Himbeerspiegel… WAHNSINN! Ich hoffe, Du merkst wie begeistert ich bin!
Was würde ich bloß machen ohne Deine traumhaft guten Rezepte? Mein Leben wäre ein ganzes Stück ärmer!
Beim Dekorieren hab ich mich ein bisschen ausgetobt: Sahnetupfen, frische Himbeeren, zartrosa Baiser, winzige rosa Röschen und Pfefferminzblätter.
Ich poste das Ganze wieder auf Facebook und markiere Dich, dann kannst Du das Ergebnis anschauen!
Liebe Grüße!
Claudia
Die Torte gab es heute zum 40. Hochzeitstag meiner Schwiegereltern. Und ich war am Anfang echt skeptisch aber es ist wirklich eine sehr leckere, nicht zu süße Torte. Ich habe allerdings die Bröselsahne weggelassen. Aber vielen Dank für dieses Rezept, es war echt eine gelungene Torte.
Hallo Nadine,
vielen Dank für dein positives Feedback!
Wenn du die Bröselsahne weggelassen hast, wie sah dann deine Füllung aus?? Das würde mich ja schon interessieren! 😉
LG, Jörg
Ich würde gerne den Alkohol ersetzen. Was kann ich stattdessen nehmen?
Vg
Astrid
Hallo Astrid,
der Alkohol ist in dieser Torte schon ein wichtiger Geschmacksgeber.
Du könntest es mit einer Bittermandelaroma-Zuckersirup-Mischung versuchen. Ob das allerdings schmeckt kann ich dir nicht sagen?! 😉
Es käme aber zumindest dem Original an nächsten.
LG, Jörg
Hallo Jörg!
Ich habe für die gestrige Geburtstagsparty meiner Tochter diese sündhaft gute Torte gebacken! Die ist einfach… dafür fällt mir gar keine Superlative ein! Also was Torten betrifft, vertraue ich Dir wirklich blind! Ich hab bisher doch schon Einiges nachgebacken und bin noch nie auch nur das kleinste bisschen enttäuscht worden! Mich hat deshalb auch der Spinat im Kuchenteig überhaupt nicht gestört. Ich hab mir übrigens das Pürieren desselben erspart und gleich fein passierten gekauft und zwischen ein paar Lagen Küchenrolle ausgedrückt. Mein Kuchen ist allerdings nicht so schön grün geworden wie Deiner, was vermutlich auch daran liegt, dass meine gemahlenen Mandeln nicht blanchiert waren.
Aber egal, das geschmackliche Ergebnis war einfach sensationell! Den Gästen hat es da tatsächlich die Sprache verschlagen! Und ehrlich! Ich hätte mich HINEINLEGEN können in diesen Tortentraum! Optisch und geschmacklich ein absolutes Highlight! Der fluffige, saftige, nach Marzipan schmeckende Boden, die köstliche Bröselsahne, die fruchtig-leichte Himbeercreme und der frisch-säuerliche Himbeerspiegel… WAHNSINN! Ich hoffe, Du merkst wie begeistert ich bin!
Was würde ich bloß machen ohne Deine traumhaft guten Rezepte? Mein Leben wäre ein ganzes Stück ärmer!
Beim Dekorieren hab ich mich ein bisschen ausgetobt: Sahnetupfen, frische Himbeeren, zartrosa Baiser, winzige rosa Röschen und Pfefferminzblätter.
Ich poste das Ganze wieder auf Facebook und markiere Dich, dann kannst Du das Ergebnis anschauen!
Liebe Grüße aus Graz!
Claudia
PS: Ich hab das jetzt noch einmal gepostet, weil ich gesehen habe, dass ich es vorhin falsch eingefügt habe! 🤦🏻♀️
Und Du es dann womöglich nicht siehst und das geht ja gar nicht! ☺️
Vielleicht kannst Du den anderen Kommentar löschen…
Hallo Claudia,
das ist kein normaler Kommentar mehr, das ist eine Lobeshymne!!!!
Ich danke dir wir immer ganz herzlich für deine ausführlichen und positiven Feedbacks.
Ich mag die Zusammenstellung der Geschmacksrichtungen und auch die verschiedenen Konsistenzen dieser Torte sehr gerne und freue mich, das es dir ähnlich geht.
Ich bin eben „durch Zufall“ bei facebook auf deine Bilder dieser Torte gestoßen. Keine Ahnung, warum mir manche News angezeigt werden und andere in den Untiefen verschwinden?!?!?
Auf jeden Fall ist dein Ergebnis ein absoluter Traum!!! Nein, das sage ich nicht nur einfach so, deine Bilder sind wirklich wunderbar geworden! Sogar um einiges besser als meine eigenen! Da ziehe ich meinen Hut! TRAUMHAFT!!!!
Wenn ich in Zukunft Bilder für meine Kuchen brauche, kann ich mich ja an dich wenden! 😉
Liebe Grüße, Jörg
Hallo Jörg!
Vielen lieben Dank! Ich freu mich sehr, dass Dir mein Ergebnis, der Kommentar und die Fotos (die dieses Mal allerdings meine Tochter geschossen hat) so gefallen!
Ich markiere den Zungenzirkus jedes Mal, auch auf Instagram, seltsam, dass Du davon anscheinend nur wenig mitbekommst!
Dürfte ich Dir vielleicht auf FB eine Freundschaftsanfragen schicken? Vielleicht funktioniert es dann besser! ☺️ Und nein, ich bin keinesfalls böse, wenn Du Gründe haben solltest, um abzulehnen 😉.
Liebe Grüße!
Claudia
PS: Der Vollständig halber… Ich habe, weil es an dem WE derart heiß war, zwei Blatt Gelatine zur Bröselsahne gegeben! Ich hatte leichte Bedenken, die Sahneschicht nur mit Sahnesteif zu festigen 😉.
Wie sind da Deine Erfahrungen?
Hallo Claudia,
ich bekomme tatsächlich kaum etwas mit! Vielleicht liegt das aber auch daran, das ich bei all den Nachrichten und Anfragen einiges übersehe. 😉
Natürlich darfst du mir eine Freundschaftsanfrage stellen!!! Das hätten wir eigentlich schon viel früher machen sollen! 🙂
Meine Erfahrung mir der Bröselsahne: Ich habe die Sahne noch nie zusätzlich gebunden. Allerdings musste die Torte auch nur vom Kühlschrank bis zum Tisch überleben. Dort wurde immer sofort über sie hergefallen, weshalb sie auch nicht lange standhaft sein musste! 🙂
LG, Jörg
Hallo, ich habe heute die Torte mit Brombeeren, statt mit Himbeeren gemacht… sehr lecker… vielen Dank für das tolle Rezept LG Ute
Hallo Ute,
ich kann mir gut vorstellen, das diese Torte auch mit Brombeeren lecker schmeckt! 😉
Vielen Dank für dein Feedback.
LG, Jörg