|
|
Zubereitung: Festtagstorte mit HimbeerenZubereitung: NussbiskuitBackofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Boden einer 20er Springform mit Backpapier belegen, den Rand der Form nicht fetten!
Eier mit Zucker einige Minuten hell cremig aufschlagen.
Dann Amaretto und Öl unter ständigem Rühren langsam hinzu laufen lassen.
Mehl mit Backpulver vermengen und darüber sieben.
Gemahlene Nüsse ebenfalls hinzugeben und behutsam unterziehen, bis sich alles gut verbunden hat.
In die vorbereitete Springform füllen und für ca. 30-35 Minuten backen.
Stäbchenprobe machen!
Auskühlen lassen und in der Zwischenzeit das Himbeerkompott zubereiten.
Zubereitung: HimbeerkompottHimbeeren in einem Topf mit 5 EL Wasser bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen.
Speisestärke mit ca. 50 ml ml Wasser in einer Tasse verquirlen.
Sobald die Beeren im Topf zerfallen, die angerührte Stärke hinzugeben.
Unter rühren nochmals kräftig aufkochen.
Wenn die Masse eingedickt ist, von der Herdplatte ziehen und auskühlen lassen.
Zubereitung: Karamell-Mascarpone-CremeSahne 1/2 Minute auf höchster Stufe anschlagen, dann Sahnesteif und Vanillezucker hinzurieseln lassen.
Fertig schlagen und beiseite stellen.
Mascarpone und Brotaufstrich in eine Schüssel geben und behutsam auf niedrigster Stufe verrühren. Wichtig: Wirklich nur sehr kurz und auf niedrigster Stufe verrühren! Ansonsten könnte die Mascarpone ausflocken.
Anmerkung: An dieser Stelle ruhig einmal die Masse probieren. Wenn man ein Süßschnabel ist, kann noch ein wenig Zucker eingerührt werden. Ich habe keinen weiteren Zucker verwendet und fand die Süße der fertigen Festtagstorte genau richtig.
Schlagsahne vorsichtig mit einem Teigspatel unterheben.
Aufbau: FesttagstorteDen Nussbiskuit 3 Mal waagerecht durchschneiden.
Die unterste Biskuitscheibe auf eine Tortenplatte legen und in einen Tortenring spannen.
Ca. 1/3 der Karamell-Mascarpone-Creme in einen Spritzbeutel mit ca. 1 cm großer Tülle füllen.
Auf den eingespannten Biskuit am äußeren Rand einen Ring Creme spritzen.
Himbeerkompott durchrühren und die Hälfte mittig auf dem Bikuit verteilen, bis zum Creme-Rand.
Nächsten Biskuit auflegen und leicht andrücken.
Nun eine ca. 1 cm dicke Schicht Creme auftragen und wieder mit einem Biskuit bedecken.
Nochmals einen Creme-Rand aufspritzen und wiederum mittig mit dem Rest Kompott bestreichen.
Letzen Biskuit auflegen.
Den Tortenring vorsichtig wegnehmen und die Torte dünn mit Creme bestreichen.
Ca. 1 Stunde stellen. Die übrige Creme (in der Schüssel und im Spritzbeutel) an einem kühlen Ort aufbewahren.
In dieser Kühlzeit wird die Creme an der Torte etwas fester und die Festtagstorte lässt sich anschließend sauberer mit der übrigen Creme einstreichen, da die ganzen kleinen Krümel festkleben.
Nun die Torte mit der übrigen Creme einstreichen. Darauf achten, dass genug Creme im Spritzbeutel vorhanden ist, um im Anschluss die Festtagstorte dekorieren zu können.
Die Tortenoberfläche mit Tupfen schön dekorieren.
Nach Belieben mit Goldstaub besprühen.
Torte bis zum Verzehr min 1 Stunde kalt stellen.
Oder lieber eine andere Weihnachts-Leckerei? Folgend ein paar leckere Beispiele. Ein Klick auf das Bild führt zum Rezept. |
**hierbei handelt es sich um einen sogenannten Affiliate Link:
Durch die Benutzung des Links entstehen für dich natürlich keinerlei Mehrkosten! Lediglich ich bekomme bei einem Kauf ein paar Cent Provision von Amazon. Damit versuche ich einen Teil der Zungenzirkus-Kosten zu decken. Solltet ihr das nicht wollen, einfach nicht über diesen Link bestellen! 😉
Durch die Benutzung des Links entstehen für dich natürlich keinerlei Mehrkosten! Lediglich ich bekomme bei einem Kauf ein paar Cent Provision von Amazon. Damit versuche ich einen Teil der Zungenzirkus-Kosten zu decken. Solltet ihr das nicht wollen, einfach nicht über diesen Link bestellen! 😉
3 Kommentare
Moin Jörg,
Ich mache deine Torten immer mit laktosefreien Alternativen (also Soja Quark o.ä.), Sahnesteif hält da nicht gut genug, weil die Quarks relativ flüssig sind. Meinst du ich könnte hier auch Agar agar stattdessen nehmen? 🙂 liebe Grüße
Anna
Hallo! Hast du eine Idee, womit man den Biscoff Aufstrich ersetzen könnte? Einfach Karamell kochen und unterrühren? Kaufe den Aufstrich nicht, weil Palmöl drin ist. Danke und liebe Grüße!
Hallo Susanne,
prinzipiell könntest du die Torte mit einem anderen Aufstrich zubereiten.
Ob es mit gekochtem Karamell klappen könnte?!?! Keine Ahnung. Die Torte würde auch ganz anders schmecken, denn Biscoff hat schon ein eigenes Aroma.
LG, Jörg