|
|
Zubereitung: Baumstamm-Torte, 3-fach gefülltZubereitung: RührteigZuerst eine Springform mit 18 cm Durchmesser (ich verwendete DIESE **) gründlich fetten. Alternativ könnte auch eine 20er Form verwendet werden.
Backofen nicht vorheizen!
Eier trennen.
Eigelbe mit Zucker und Vanillezucker auf höchster Stufe 2-3 Minuten schlagen.
Dann 100 ml warmes Wasser hinzugeben und nochmals ca. 3 Minuten weiterschlagen.
Unter rühren Öl hinzulaufen lassen.
Mehl und Backpulver vermengen und in 3 Portionen zur Ei-Zucker-Masse sieben. Mit einem Teigspatel behutsam unterziehen.
Danach Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unterheben.
Rührteig halbieren und unter eine Hälfte den Kakao behutsam unterziehen. Sollte der Teig dabei zu fest werden, können 1-2 EL Milch oder Wasser hinzugegeben werden.
Nun ca. 1-2 EL des hellen Teiges in die Mitte der Springform geben.
Die gleiche Menge des dunklen Teiges auf den hellen Teig wiederum in die Mitte der Form geben.
Diesen Vorgang wiederholen, also immer die Teigportion genau in der Mitte platzieren, bis alle Teige aufgebraucht sind.
In den Backofen stellen und auf 160° Umluft einschalten.
Kuchen für ca. 50-60 Minuten backen.
Unbedingt Stäbchenprobe machen.
Während des Abkühlens den Formrand entfernen.
Komplett erkalten lassen.
Zubereitung: Schoko-BaumrindeEinen ca. 50 cm langen Bogen Backpapier auslegen.
100 g Zartbitterschokolade über heißem Wasserbad schmelzen.
Einen ca. 15 cm breiten Schokostreifen mittels einer Backpalette auf dem Backpapier verstreichen.
Von der schmalen Seite das Backpapier aufrollen.
Wenn man die Rinde nicht gewellt haben möchte, kann man die Schokolade auch unaufgerollt aushärten lassen. Gewellt, oder glatt, beides funktioniert, sieht nur ein wenig anders aus.
Kalt stellen.
Zubereitung: Schokocreme-FüllungZuerst die Butter mit Puderzucker auf höchster Stufe min. 5 Minuten hell-cremig aufschlagen.
Dann die Zartbitterschokolade möglichst klein hacken und in eine Schüssel geben.
Sahne zum Kochen bringen und über die Schokolade gießen.
Verrühren bis die Sahne und Schoko eine homogene Masse ergeben.
Den Frischkäse mit einem Löffel (oder Teigspatel) unter die Butter-Zucker-Mischung rühren.
Kakao ebenfalls mit einem Löffel hinzurühren.
Zum Schluss die warme, weiche Sahne-Schoko-Mischung wiederum mit dem Löffel unterrühren.
Aufbau: Baumstamm-TorteVom Kuchen die obere Kuppel mit einem scharfen Messer abschneiden. Dieser Kuppfelabschnitt kann vernascht, zu etwas anderem verarbeitet, oder eingefroren werden.
An dieser Stelle nicht enttäuscht sein, wenn das Muster nicht so hübsch aussieht. Der Kuchen wird ja noch in 4 Seiben geschnitten und je weiter man nach unten kommt, desto schöner wird das Muster erfahrungsgemäß. Mehr dazu weiter unten unter Anmerkung.
Den übrigen Kuchen 3 Mal waagerecht durchschneiden.
Die unterste Kuchenscheibe auf eine Tortenplatte setzen.
Ca. 1/3 der Schokocreme-Füllung darauf verstreichen.
Mit einer weiteren Kuchenscheibe bedecken.
Anmerkung: Die 2. Scheibe von unten ist meist die am schönsten gemusterte. Vorallem, wenn man sie umdreht. Diese würde ich als Abschluss für ganz oben aufheben.
Auf der 2. Kuchenscheibe die Konfitüre verstreichen. Dabei ein bisschen Abstand zum Rand halten.
Wieder mit einer Kuchenscheibe belegen.
Nochmals 1/3 der Creme darauf verteilen.
Mit der letzten Scheibe abschließen.
Den Rand der Baumstamm-Torte mit der übrigen Schokocreme einstreichen. Vorsicht, nicht oben auf die Torte schmieren!! Klingt eigentlich logisch, mir wäre es aber fast im Eifer des Gefechts passiert!
Zuletzt die ausgehärtete Schokolade für die Baumrinde in passende Stücke brechen und die Torte damit verzieren.
Baumstamm-Torte bis zum Verzehr kühl stellen.
Oder lieber eine andere Schoko-Köstlichkeit? Folgend ein paaar leckere Ideen. Ein Klick auf das Bild führt zum Rezept. |
**hierbei handelt es sich um einen sogenannten Affiliate Link:
Durch die Benutzung des Links entstehen für dich natürlich keinerlei Mehrkosten! Lediglich ich bekomme bei einem Kauf ein paar Cent Provision von Amazon. Damit versuche ich einen Teil der Zungenzirkus-Kosten zu decken. Solltet ihr das nicht wollen, einfach nicht über diesen Link bestellen! 😉
Durch die Benutzung des Links entstehen für dich natürlich keinerlei Mehrkosten! Lediglich ich bekomme bei einem Kauf ein paar Cent Provision von Amazon. Damit versuche ich einen Teil der Zungenzirkus-Kosten zu decken. Solltet ihr das nicht wollen, einfach nicht über diesen Link bestellen! 😉