Diese Kiba-Torte verursachte bei mir sofort ein Flashback, denn der Geschmack von Kirsch- Bananensaft wirft mich immer wieder in die 90er zurück. Ein Jahrzehnt, das geschmacklich eigentlich nicht zu den stärksten gehört, sieht man sich z.B. die Mode rückwirkend mal genauer an. Bomberjacken, Neon-Shirts und Schnullerketten, mehr muss man dazu wohl nicht sagen. Zum Glück gab es aber nicht nur Fashion-Entgleisungen, sondern auch wirklich tolle Erfindungen, so wie den „Marmorsaft“! Auf ihm basiert die Idee dieser Torte, die ich aber zusätzlich mit weißer Schoko ergänzt habe. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden, denn es schmeckt wunderbar! Genauso wunderbar, wie es die 90er Jahre doch eigentlich auch waren….
Hallo Jörg! Vergangene Woche hab ich Deine Kiba-Torte probiert und mein Herzblatt und ich waren hin und weg! Die Kombination aus megasaftigem Teig, den leicht säuerlichen Kirschen, der fruchtigen Creme und dem süßen Schoko-Bananen-Guss ist einfach sensationell! Ich hab zwar leider keinen Bananennektar bekommen, habe stattdessen einfach sehr reife Bananen mit etwas Wasser püriert. Mit Nektar wird es sicher noch besser, aber uns hat es auch so wunderbar gemundet! Eine Frage hätte ich: Der Guss, ist der bei Dir fest geworden? Bei mir nämlich nicht. Was jetzt aber nicht wirklich gestört hat. Ein tolles Rezept jedenfalls! Eine Freundin von mir hat das Ganze als Trifle in Gläser geschichtet. Eine super Variante, oder? ☺️ Liebe Grüße! Claudia
Hallo Claudia, wie schön, das euch die Torte so gut geschmeckt hat! Du kennst Kiba vermutlich auch noch aus deiner Kindheit/Jugend, oder?!
Bei mir wurde der Guss (du meinst die Mischung Saft/Schokolade?! ) schon fest. Nicht wirklich hart, aber eben genauso, das er nicht läuft und sich wunderbar schneiden lässt. Möglicherweise hast du diese Ganache nicht lange genug verrührt und das Fett der Schokolade konnte sich nicht gleichmäßig in der Flüssigkeit verteilen?! Ein anderer Grund würde mir nicht einfallen?!?! Die Idee mit dem Schichtdessert ist auch nicht schlecht! Das kann ich mir sehr gut vorstellen!
Lieben Dank für dein lobendes Feedback!! Ich lese immer gerne von dir 😉
Hallo Jörg! Dieses Kiba war bzw. ist bei uns in Österreich glaub ich nicht so bekannt! Aber völlig egal! Ich liebe Bananen, ich liebe Kirschen und mehr braucht’s nicht! ☺️ Mein Guss ist in alle Richtungen gelaufen und auch nach dem Erkalten nicht fest geworden! Am Rühren kann’s fast nicht liegen, es war eine so schöne, homogene Masse! Vielleicht hab ich mich aber auch nur beim Umrechnen der Mengen vertan. Geschmeckt hat es jedenfalls sehr und den übriggebliebene Guss habe ich als Soße dazugereicht! 😋 Leider hab ich jetzt von meinem Freund ein strenges Kuchenbackverbot auferlegt bekommen. Er fürchtet zu sehr um seine Sommerfigur. Verschlingt aber ohne mit der Wimper zu zucken zwei Packungen Schoko-Creme-Henderl… 😉 Ach, ich werd schon jemand anderen finden, den ich bebacken kann! ☺️ Die nächste wird auf jeden Fall diese verführerisch aussehende Kaffeetorte werden… Ganz liebe Grüße aus Graz! Claudia
Hallo Claudia, ach, dann war Kiba bei euch gar nicht so bekannt! Das wusste ich nicht. Dann freut es mich umso mehr, das du die Torte ausprobiert hast! Warum dein Guss so flüssig war, kann ich mir wirklich nicht erklären?! Ich habe ihn nun schon mehrmals ausprobiert und jedes Mal war er schnittfest??
Kuchenbackverbot!!! Das geht ja mal überhaupt nicht! 😉 Was sind denn Henderl? Meinst du Hörnchen?
Hi Jörg! Das Kuchenbackverbot hab ich einfach wieder aufgehoben! ☺️ Aber ich mach nur mehr 17er-Torten oder überhaupt Mini-Törtchen, da halten sich die Kalorien schon mal in Grenzen. Und Henderl sind Hühnchen… 😉 Liebe Grüße! Claudia
Joerx24. Mai 2020 at 8:05
Hallo Claudia, kleiner als eine 17er Torte dürfte es aber wirklich nicht werden, sonst kann man sie ja fast inhalieren! 😉
Ich dachte mir schon, das Henderl Hühnchen sind, aber Schoko-Creme-Henderl?!?!?!?!?!? Was darf ich mir denn bitte darunter vorstellen? Lecker klingt das nicht! 😉
LG, Jörg
Claudia1. Juni 2020 at 19:17
Hi Jörg! Inhalieren ist gut… 😂 Die 17er finde ich perfekt, aber Du hast natürlich recht, viel kleiner sollte eine Torte wirklich nicht mehr sein! Schoko-Creme-Henderl sind das Gleiche wie diese Fondantringe, die man zu Weihnachten auf den Christbaum hängt. Kennst Du die vielleicht? Ich mag sie nicht wirklich, weil einfach viel zu süß, der pure Zucker praktisch. Aber Mr. „Wir müssen uns jetzt aber wirklich beim Süßen zurückhalten“ steht drauf 😉. Liebe Grüße! Claudia
Fondantringe die man an den Christbaum hängt?! Meinst du die kleinen bunten Dinger, die einen Schokofuß haben…..ich meine, auf der unteren Seite schokoliert sind?! Gibts die nicht immer zu Ostern? Oder war das Weihnachten? Ich habe die noch nie im Leben gekauft! 🙂 Also, falls du überhaupt die Dinger meinst, von denen ich gerade rede! 😉 Dein Mann scheint wohl in einer zuckersüßen Fantasiewelt zu leben! 😉 Fondantringe verhalten sich zu abnehmen, wie der Flughafen Berlin-Brandenburg zu korrekter Bauplanung! 🙂
LG, Jörg
Claudia7. Juni 2020 at 21:50
Hallo Jörg! Ja, genau DIE meine ich! ☺️ Und wenn mein Freund so könnte, wie er wollte, hätte er vermutlich 200 kg. Ich übrigens auch 😂. Der Vergleich mit dem Flughafen Berlin-Brandenburg trifft’s auf den Punkt! 😉 LG, Claudia
Hallo, diese Torte war die kleine Hochzeitstorte meiner Tochter und meines Schwiegersohns. Die Herstellung war einfach wieder klasse, alles funktionierte so wie es sollte. Ich vollendete sie nur mit den Namen und 2 Ringen. Sie schmeckte allen anwesenden Gästen und dem Brautpaar und mir auch. Danke für Deine zauberhaften Ideen und Deiner sehr guten Rezeptbeschreibung. Vielen, lieben Dank noch mal. LG von Claudia Rogge
Hallo Claudia, das ehrt mich aber, wenn du eine meiner Torten zur Hochzeitstorte umfunktioniert hast. Es freut mich, das sie allen geschmeckt hat. Herzlichen Dank für dein liebes Feedback!!!!
Das ist nun das dritte Jahr, dass mein Mann sich seine Geburtstagstorte von deinem Blog aussuchen darf. Bisher waren es die Mozartkugeltorte und die Erdbeer-Mohn-Torte. Bisher haben die Geschmackskunstwerke immer für große Augen und viel Lob gesorgt,bin mir sicher dieses Mal wollen wieder viele das Rezept :). Eine Frage hätte ich aber: Der Bananenboden ist bei mir seeehr fluffig geworden auf den Bildern sieht er aber kompakter aus…Täusche ich mich oder hab ich was falsch gemacht?Habe ein wenig Sorge,ob er das Gewicht der Mousse und des Puddings trägt…
Ansonsten bleibt mir nur zu sagen,vielen Dank für die unfassbar tollen Rezepte und auch die schönen Bilder. Die nächste Torte ist schon in Planung 🙂
Hallo Jeanette, das ist aber ein tolles Kompliment, das du zu einem solch tollen Anlass eine Kreation aus meinem Blog bäckst. Das freut mich wirklich sehr!! Die Mozartkugeltorte ist ja eine meiner Lieblinge, ich hoffe, sie hat euch ebenfalls so gut geschmeckt wir mir! 😉 Zu deinem „Problem“: Kann ein Boden zu fluffig sein?!?! 🙂 Ich bin eigentlich immer sehr dankbar, wenn meine Torteböden luftig-locker sind. Vielleicht sieht es auf den Bildern nich so aus, aber mein Bananenboden war auch recht fluffig. Solange er ordentlich durchgebacken ist, sollte er das Gewicht der Creme schon tragen.
Mittlerweile dürtest du mit der Torte schon weiter sein, oder?! Ich bin ja mal gespannt, ob sie dir gelungen ist. Ich wünsche dir ganz viel Erfolg.
LG, Jörg PS: Danke noch einmal für deine lobenden Worte!!!
Hallo Isabel, so ungefähr dürfte das hinkommen, wobei ich keine Garantie übernehme! 😉 Ich verwende keine Gelatine und kann deshalb keine sichere Angabe dazu geben! LG, Jörg
15 Kommentare
Hallo Jörg!
Vergangene Woche hab ich Deine Kiba-Torte probiert und mein Herzblatt und ich waren hin und weg!
Die Kombination aus megasaftigem Teig, den leicht säuerlichen Kirschen, der fruchtigen Creme und dem süßen Schoko-Bananen-Guss ist einfach sensationell!
Ich hab zwar leider keinen Bananennektar bekommen, habe stattdessen einfach sehr reife Bananen mit etwas Wasser püriert. Mit Nektar wird es sicher noch besser, aber uns hat es auch so wunderbar gemundet!
Eine Frage hätte ich: Der Guss, ist der bei Dir fest geworden? Bei mir nämlich nicht. Was jetzt aber nicht wirklich gestört hat.
Ein tolles Rezept jedenfalls! Eine Freundin von mir hat das Ganze als Trifle in Gläser geschichtet. Eine super Variante, oder? ☺️
Liebe Grüße!
Claudia
Hallo Claudia,
wie schön, das euch die Torte so gut geschmeckt hat!
Du kennst Kiba vermutlich auch noch aus deiner Kindheit/Jugend, oder?!
Bei mir wurde der Guss (du meinst die Mischung Saft/Schokolade?! ) schon fest. Nicht wirklich hart, aber eben genauso, das er nicht läuft und sich wunderbar schneiden lässt. Möglicherweise hast du diese Ganache nicht lange genug verrührt und das Fett der Schokolade konnte sich nicht gleichmäßig in der Flüssigkeit verteilen?! Ein anderer Grund würde mir nicht einfallen?!?!
Die Idee mit dem Schichtdessert ist auch nicht schlecht! Das kann ich mir sehr gut vorstellen!
Lieben Dank für dein lobendes Feedback!! Ich lese immer gerne von dir 😉
Herzliche Grüße, Jörg
Hallo Jörg!
Dieses Kiba war bzw. ist bei uns in Österreich glaub ich nicht so bekannt! Aber völlig egal! Ich liebe Bananen, ich liebe Kirschen und mehr braucht’s nicht! ☺️
Mein Guss ist in alle Richtungen gelaufen und auch nach dem Erkalten nicht fest geworden! Am Rühren kann’s fast nicht liegen, es war eine so schöne, homogene Masse! Vielleicht hab ich mich aber auch nur beim Umrechnen der Mengen vertan. Geschmeckt hat es jedenfalls sehr und den übriggebliebene Guss habe ich als Soße dazugereicht! 😋
Leider hab ich jetzt von meinem Freund ein strenges Kuchenbackverbot auferlegt bekommen. Er fürchtet zu sehr um seine Sommerfigur. Verschlingt aber ohne mit der Wimper zu zucken zwei Packungen Schoko-Creme-Henderl… 😉
Ach, ich werd schon jemand anderen finden, den ich bebacken kann! ☺️
Die nächste wird auf jeden Fall diese verführerisch aussehende Kaffeetorte werden…
Ganz liebe Grüße aus Graz!
Claudia
Hallo Claudia,
ach, dann war Kiba bei euch gar nicht so bekannt! Das wusste ich nicht.
Dann freut es mich umso mehr, das du die Torte ausprobiert hast!
Warum dein Guss so flüssig war, kann ich mir wirklich nicht erklären?! Ich habe ihn nun schon mehrmals ausprobiert und jedes Mal war er schnittfest??
Kuchenbackverbot!!! Das geht ja mal überhaupt nicht! 😉
Was sind denn Henderl? Meinst du Hörnchen?
LG, Jörg
Hi Jörg!
Das Kuchenbackverbot hab ich einfach wieder aufgehoben! ☺️ Aber ich mach nur mehr 17er-Torten oder überhaupt Mini-Törtchen, da halten sich die Kalorien schon mal in Grenzen.
Und Henderl sind Hühnchen… 😉
Liebe Grüße!
Claudia
Hallo Claudia,
kleiner als eine 17er Torte dürfte es aber wirklich nicht werden, sonst kann man sie ja fast inhalieren! 😉
Ich dachte mir schon, das Henderl Hühnchen sind, aber Schoko-Creme-Henderl?!?!?!?!?!?
Was darf ich mir denn bitte darunter vorstellen? Lecker klingt das nicht! 😉
LG, Jörg
Hi Jörg!
Inhalieren ist gut… 😂 Die 17er finde ich perfekt, aber Du hast natürlich recht, viel kleiner sollte eine Torte wirklich nicht mehr sein!
Schoko-Creme-Henderl sind das Gleiche wie diese Fondantringe, die man zu Weihnachten auf den Christbaum hängt. Kennst Du die vielleicht? Ich mag sie nicht wirklich, weil einfach viel zu süß, der pure Zucker praktisch. Aber Mr. „Wir müssen uns jetzt aber wirklich beim Süßen zurückhalten“ steht drauf 😉.
Liebe Grüße!
Claudia
Hallo Claudia,
Fondantringe die man an den Christbaum hängt?! Meinst du die kleinen bunten Dinger, die einen Schokofuß haben…..ich meine, auf der unteren Seite schokoliert sind?!
Gibts die nicht immer zu Ostern? Oder war das Weihnachten? Ich habe die noch nie im Leben gekauft! 🙂 Also, falls du überhaupt die Dinger meinst, von denen ich gerade rede! 😉
Dein Mann scheint wohl in einer zuckersüßen Fantasiewelt zu leben! 😉 Fondantringe verhalten sich zu abnehmen, wie der Flughafen Berlin-Brandenburg zu korrekter Bauplanung! 🙂
LG, Jörg
Hallo Jörg!
Ja, genau DIE meine ich! ☺️
Und wenn mein Freund so könnte, wie er wollte, hätte er vermutlich 200 kg. Ich übrigens auch 😂.
Der Vergleich mit dem Flughafen Berlin-Brandenburg trifft’s auf den Punkt! 😉
LG, Claudia
Hallo,
diese Torte war die kleine Hochzeitstorte meiner Tochter und meines Schwiegersohns. Die Herstellung war einfach wieder klasse, alles funktionierte so wie es sollte. Ich vollendete sie nur mit den Namen und 2 Ringen. Sie schmeckte allen anwesenden Gästen und dem Brautpaar und mir auch. Danke für Deine zauberhaften Ideen und Deiner sehr guten Rezeptbeschreibung. Vielen, lieben Dank noch mal.
LG von Claudia Rogge
Hallo Claudia,
das ehrt mich aber, wenn du eine meiner Torten zur Hochzeitstorte umfunktioniert hast.
Es freut mich, das sie allen geschmeckt hat.
Herzlichen Dank für dein liebes Feedback!!!!
Liebe Grüße, Jörg
Das ist nun das dritte Jahr, dass mein Mann sich seine Geburtstagstorte von deinem Blog aussuchen darf. Bisher waren es die Mozartkugeltorte und die Erdbeer-Mohn-Torte. Bisher haben die Geschmackskunstwerke immer für große Augen und viel Lob gesorgt,bin mir sicher dieses Mal wollen wieder viele das Rezept :).
Eine Frage hätte ich aber: Der Bananenboden ist bei mir seeehr fluffig geworden auf den Bildern sieht er aber kompakter aus…Täusche ich mich oder hab ich was falsch gemacht?Habe ein wenig Sorge,ob er das Gewicht der Mousse und des Puddings trägt…
Ansonsten bleibt mir nur zu sagen,vielen Dank für die unfassbar tollen Rezepte und auch die schönen Bilder. Die nächste Torte ist schon in Planung 🙂
Liebe Grüße Jeanette
Hallo Jeanette,
das ist aber ein tolles Kompliment, das du zu einem solch tollen Anlass eine Kreation aus meinem Blog bäckst. Das freut mich wirklich sehr!!
Die Mozartkugeltorte ist ja eine meiner Lieblinge, ich hoffe, sie hat euch ebenfalls so gut geschmeckt wir mir! 😉
Zu deinem „Problem“:
Kann ein Boden zu fluffig sein?!?! 🙂 Ich bin eigentlich immer sehr dankbar, wenn meine Torteböden luftig-locker sind. Vielleicht sieht es auf den Bildern nich so aus, aber mein Bananenboden war auch recht fluffig.
Solange er ordentlich durchgebacken ist, sollte er das Gewicht der Creme schon tragen.
Mittlerweile dürtest du mit der Torte schon weiter sein, oder?! Ich bin ja mal gespannt, ob sie dir gelungen ist. Ich wünsche dir ganz viel Erfolg.
LG, Jörg
PS: Danke noch einmal für deine lobenden Worte!!!
Lieber Jörg, müsste ich dann 11.5 Blatt gelatine nutzen? LG isabel
Hallo Isabel,
so ungefähr dürfte das hinkommen, wobei ich keine Garantie übernehme! 😉 Ich verwende keine Gelatine und kann deshalb keine sichere Angabe dazu geben!
LG, Jörg