Birnen-Haselnuss-Tarte

10 Kommentare
Birnen-Haselnuss-Tarte Birnenkuchen
Mit dieser Birnen-Haselnuss-Tarte läufte ich den Herbst offiziell in meiner Küche ein. Dabei fiel mir wieder einmal auf, dass Äpfel in der Backstube ständig im Rampenlicht stehen, während Birnen immer noch ein Schattendasein fristen. Völlig zu Unrecht, wie ich finde. Im Gegensatz zu Äpfel bringen sie zwar nicht die typtische Säure in den Kuchen, dafür passt ihr aromatischer, süßlicher Geschmack wunderbar zu nussigen Füllung und wärmenden Gewürzen. Sollte dir also der Sinn nach einem heimeligen Seelentröster an kalten Herbsttagen stehen, verfeinere die Tarte ruhig mit Kardamom, gemahlenem Ingwer oder einer Prise Muskat. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. 
Birnen-Haselnuss-Tarte Birnenkuchen

Herbstliche Birnen-Haselnuss-Tarte, aromatisch und lecker

Zutaten: Mürbeteig
290 g Mehl
130 g Butter
90 g Zucker
1 Ei
 
Zutaten: Haselnuss-Masse
150 g Butter, zimmerwarm
140 g Zucker
1 Pck Vanillezucker
150 g Haselnüsse, gemahlen
2 Eier, zimmerwarm
1/4 Röhrchen Rumaroma
1/4 TL Zimt
Zutaten: Belag
3-4 große, reife Birnen
etwas Zitronensaft
optional: 1-2 EL gehobelte Haselnusskerne
nach Belieben ein wenig Aprikosenkonfitüre zum Bestreichen
 

Zubereitung: Birnen-Haselnuss-Tarte

Zubereitung: Mürbeteig

Alle Mürbeteigzutaten in eine Schüssel geben und rasch zu einem glatten Teig verkneten. Sollte der Teig zu klebrig sein, kann ein wenig Mehl hinzugegeben werden. Ist er zu trocken, hilft ein TL kaltes Wasser.
Zwischen 2 Bögen Backpapier ausrollen und eine Tarteform (32 cm) damit auslegen.
Der Mürbeteigrand sollte ca. 3 cm hoch sein.
Den Mürbeteig mehrmals mit einer Gabel einstechen.
Kühl stellen.
Eine passende Backform findest du hier: Backform mit Hebeboden (Affiliate-Link **)
 

Zubereitung: Haselnuss-Masse

Butter mit Zucker und Vanillezucker cremig aufschlagen.
Dann die Eier einzeln in die Ei-Zucker-Masse rühren.
Zimt und Rumaroma hinzugeben.
Gemahlene Haselnüsse mit einem Teigspatel unterheben.
Den Mürbeteig aus dem Kühlschrank holen, die Haselnuss-Masse einfüllen und glatt streichen.
 

Zubereitung: Belag

Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Birnen einmal halbieren, Stielansatz und Blüte entfernen.
Das Kernhaus mit einem Teelöffel herausnehmen.
Mit der Schnittfläche auf ein Brett legen und die Birnenhälfte mit einem scharfen Messer in dünne Scheiben schneiden. 
Die geschnittene Birnenhälfte mit der flachen Hand etwas auseinanderdrücken, damit sie sich ein wenig auffächert. Mit etwas Zitronensaft bepinseln, damit sie nicht braun wird.
Ein breites, größeres Messer unter den Birnenfächer schieben und diesen auf die Haselnuss-Masse heben.
Mit den übrigen Birnen ebenso verfahren, bis die Birnen-Haselnuss-Tarte schön belegt ist.
Nach Belieben mit gehobelten Haselnüssen bestreuen.
Für ca. 30-35 backen.
Birnen-Haselnuss-Tarte komplett auskühlen lassen.
Wer möchte, kann die Birnenfächer nach dem Backen im noch warmen Zustand mit Aprikosenkonfitüre bestreichen. Dafür 2-3 EL Konfitüre in einem Topf erhitzen und damit die Birnenfächer bepinseln. Das verleiht ihnen einen schönen Glanz und bringt zusätzliche Fruchtigkeit. 
 
Oder lieber eine andere, herbstliche Leckerei? Folgend ein paar Beispiele. Ein Klick auf das Bild führt zum Rezept.
 
Biskuitrolle mit Birnen und Mascarpone
Biskuitrolle mit Mascarponecreme und herbstlicher Birnenfüllung
Kürbistorte Kürbiskuchen
Kürbistorte mit Walnüssen und Kürbis-Zimt-Creme
Herbstliche Kürbis-Tarte mit Frischkäsefrosting
Apfelmohnkuchen – Apfelkuchen und Mohnkuchen in einem

**Hinweis: In diesem Artikel verwende ich einen Affiliate-Link.
Wenn du über diesen Link einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich der Preis nicht.“

Das könnte dir auch gefallen

10 Kommentare

Ingeborg Eben 17. September 2025 at 16:30

Diese Rezepte finde ich ganz toll. Eigentlich ganz einfach, trotzdem spektakulär

Reply
Joerx 24. September 2025 at 12:23

Hallo Ingeborg,
lieben Dank für dein Lob!
LG, Jörg

Reply
Margita Geiger 20. September 2025 at 11:00

Wenn noch irgendwo die Backtemperatur erkennbar wäre … wäre es ein ganz wunderbares Rezept! So nur ein einfaches „wunderbar“.

Reply
Joerx 24. September 2025 at 12:30

Hallo Margita,
wie Recht du hast. Ich habe die Temperaturangaben nun eingefügt. Lieben Dank für den Hinweis und dein Lob!
LG, Jörg

Reply
Annette Peter 20. September 2025 at 17:04

Das schaut ja alles so lecker aus. Da muss ich so einiges ausprobieren. Vielen Dank für so schöne Leckereien

Reply
Joerx 24. September 2025 at 12:25

Liebe Annette,

vielen Dank für dein tolles Feedback! 😊 Es freut mich sehr, dass dich die Rezepte so ansprechen. Ich wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren und natürlich viele leckere Ergebnisse!

Liebe Grüße
Jörg

Reply
Claudia Reinke 14. Oktober 2025 at 14:39

Hallo lieber Jörg, werde das Rezept sehr bald ausprobieren, es klingt hervorragend lecker :o) Welche Birnen würdest Du zum Backen empfehlen? Wir lieben als rohes Obst z. B. die Conférence. Eignet sie sich auch gut zum Backen? Vielen Dank für Deine mega Rezepte, wir lieben sie alle sehr – sie sind immer sehr besonders♥️ Liebe Grüße, Claudia

Reply
Joerx 21. Oktober 2025 at 12:38

Liebe Claudia,

vielen Dank für deine liebe Nachricht! 😊 Es freut mich sehr zu hören, dass ihr meine Rezepte so gerne mögt – das bedeutet mir wirklich viel. ♥️

Zu deiner Frage: Die Conférence-Birne ist tatsächlich eine tolle Wahl zum Backen. Sie bleibt beim Garen schön saftig, verliert nicht so schnell ihre Form und hat einen feinen, süßen Geschmack. Perfekt für Kuchen, Torten oder Tartes! 🍐 Ich verwendete rote Williams Christ aus dem Garten. Sie schmeckt auch wunderbar. Letztlich ist der Reifezeitpunkt meiner Meinung nach fast ausschlaggebender als die Sorte. Die Früchte sollten auf Druck schon ein bisschen nachgeben. Also nicht mehr hart, aber auch nicht butterweich/schmelzend sein.

Viel Freude beim Backen und natürlich beim Genießen! 🥰

Liebe Grüße
Jörg

Reply
Steffi 7. Oktober 2025 at 9:11

Diese Tarte ist so so lecker. Die wurde hier an einem Tag inhaliert :).
Ich backe seit 1 1/2 Jahren nur noch die Rezepte von dir.
LG aus Österreich

Reply
Joerx 21. Oktober 2025 at 12:31

Liebe Steffi,

das freut mich unglaublich zu hören! 😍
Dass die Tarte „an einem Tag inhaliert“ wurde, zaubert mir gerade ein großes Lächeln ins Gesicht – genau so soll es sein!

Und zu hören, dass du seit 1 ½ Jahren meine Rezepte backst, bedeutet mir wirklich sehr viel. Vielen lieben Dank für dein Vertrauen und deine Begeisterung! 💛

Liebe Grüße nach Österreich
Jörg

Reply

Hinterlasse einen Kommentar