| ![]() Cremige Schoko-Lebkuchentorte |
|
Zubereitung: Cremige Schoko-LebkuchentorteZubereitung: Dunkler BiskuitBackofen auf 180° C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Den Boden einer 24er Springform mit Backpapier belegen. Den Rand nicht fetten! Eier mit Wasser kurz aufschlagen, dann Zucker dazu rieseln lassen. Weiterschlagen bis die Masse dick-cremig ist. Mindestens 5 Minuten auf höchster Stufe! In einer Schüssel Mehl, Speisestärke, Kakao und Backpulver vermengen. Mehlmischung über die Ei-Masse sieben und behutsam unterziehen. Dunkle Biskuitmasse in die Form füllen und für ca. 18-20 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. 2 Minuten in der Springform ruhen lassen, dann mit einem Messer vom Rand lösen und den Ring wegnehmen.
Zubereitung: Schoko-LebkuchencremeBiskuit einmal waagerecht durchschneiden. Eine Hälfte auf eine Tortenplatte setzen und mit Johannisbeergelee bestreichen. Optional: Wer den Biskuit besonders saftig und fruchtig haben möchte, kann die beiden Schnittflächen vor dem Bestreichen mit etwas Johannisbeer-Saft bepinseln. 2. Biskuit auflegen und leicht andrücken. In einen Tortenring spannen. Wer den Tortenring mit einer Tortenfolie** auslegt, bekommt ein schöneres Ergebnis! 300 ml Sahne steif schlagen und kühl stellen. Mascarpone, Schmand, Zucker und Vanillezucker auf niedriger Stufe verrühren. Dann Kakao ebenfalls kurz dazu rühren. Schokolade klein hacken und zusammen mit 100 ml Sahne, Lebkuchengewürz und Zimt in eine Schüssel geben. Über Wasserbad erhitzen, bis die Schokolade geschmolzen ist. Verrühren bis sich alles schön verbunden hat. Schoko-Sahne zügig in die Mascarpone-Creme rühren. Tipp: Sobald sich alles gut verbunden hat, aufhören. Nicht ewig lange durchrühren! Sofort die Schlagsahne unterziehen und die Masse in die Form gießen. Glattstreichen und über Nacht kalt stellen.
Zubereitung: Schoko-Glasur und Fertigstellung der Schoko-LebkuchentorteWasser, Kakao und Zucker in einem Topf unter rühren zum Kochen bringen. Butter zugeben, verrühren und beiseite stellen. Schokolade hacken und in eine Schüssel füllen. Sahne in einem Topf zum Kochen bringen. Über die gehackte Schokolade gießen und verrühren bis die Masse ganz glatt ist. Die Kakao-Soße dazugeben und langsam verrühren. Nicht allzu heftig durchrühren, sonst entstehen Luftbläschen die man später in der Glasur sieht. Behutsam über Schoko-Lebkuchentorte gießen. Durch leichtes Kippen der Torte kann die Glasur schön auf der Oberfläche verteilt werden. Festwerden lassen. Vor dem Verzehr die Folie (falls verwendet) abziehen und nach Belieben mit Schlagsahne und/oder Kakaopulver verzieren.
Oder lieber eine Torte mit Äpfeln? Dann wäre vielleicht diese Apfelpunschtorte mit Sahnehaube etwas für dich?![]() Lebkuchentorte mit Schokolade **hierbei handelt es sich um einen sogenannten Affiliate Link: Durch die Benutzung des Links entstehen für dich natürlich keinerlei Mehrkosten! Lediglich ich bekomme bei einem Kauf ein paar Cent Provision von Amazon. Damit versuche ich einen Teil der Zungenzirkus-Kosten zu decken. Solltet ihr das nicht wollen, einfach nicht über diesen Link bestellen! 😉 |
23 Kommentare
Ich hätte gerne den Newsletter, oder Email’s über ihre Rezepte
Mit freundlichen Grüßen Ursula
Hallo Ursula,
einen Newsletter biete ich leider nicht an. Wenn man jeden Montag auf meine Seite schaut, verpasst man aber kein Rezept. 😉 Ich bringe i.d.R. immer sonntags ein neues Rezept raus.
LG, Jörg
Hallo Jörg,
ich war versucht, diese Torte für kommenden Sonntag zum 1. Hochzeitstag zu basteln. Mein Mann meinte leider „zu wenig Fett“. Tja dann….
LG, Barbara
Halo Barbara,
das ist schade! Ihr verpasst definitv eine Leckerei….
LG, Jörg
Das war ein Scherz :-). Ich mache den Kuchen auf jeden Fall!
Das hoffe ich doch!!! 😉
Hallo,
ich habe den Kuchen gemacht. Einfach toll. Schokolade satt, aber nicht überladen wie man es manchmal mit Schokotorten hat. Schmeckt bestimmt außerhalb der Weihnachtszeit auch ohne Zimt und Lebkuchengewürz. Wir sind begeistert.
Eine schöne Weihnachtszeit und bleib gesund!
Barbara
Hallo Barbara,
herzlichen Dank für deine positive Rückmeldung!
Ich hatte den selbsten Gedanken und werde sie garantiert noch einmal in einer abgewandelten Version zu einer anderen Jahreszeit bringen! Es wäre ja zu schade, wenn man diese Torte nur zur Weihnachtszeit backen würde. 😉
Lieben Grüße, Jörg
Hallo, ich würde diese leckere Torte gerne an Weihnachten zaubern. Allerdings in einer 26er Form. Gibt es eine Möglichkeit, dieses Umzugehen?
LG Caro
Hallo Carolin,
meine Homepage hat eine Umrechnungstabelle.
Auf der rechten Seite findest du einen lila Balken. Wenn du mit der Maus darüber gehst, klappt ein Register aus. Dort findest du sie. 🙂
LG, Jörg
Hallo Jörg
kann ich über die torte fondant darauflegen.
wenn ich die torte schichte.
Hallo Gabrijela,
nein, die Creme ist zu feucht. Der Fondant dürfte also nirgends mit der Creme in Kontakt kommen.
LG, Jörg
Lieber Jörg,
wir haben sie heute verspeist und alle waren hin und weg! Einfach nur köstlich aber ein Stück reicht definitiv 😉 Mehr passt nicht.
Von den Gewürzen nicht zu überladen, genau richtig. Herzlichen Dank für dieses tolle Rezept!
Viele Grüße Daniela
So eine köstliche Torte🤗 danke für das wunderbare Rezept. Passt alles wunderbar zusammen, hat einen Suchtcharakter😃
Habe die Torte aufgeteilt und ein Stückchen gefrostet, damit man nicht zuviel auf einmal isst🤪🤪🤪
Hallo Gabriele,
herzlichen Dank für dein positives Feedback. Es freut mich wirklich sehr, das dir die Torte so gut geschmeckt hat.
Mich würde ja brennend interessieren, wie das Stück Torte nach dem Auftauen ausgesehen hat!!! Ich bekomme nämlich recht oft Fragen zur „Tiefkühleignung“ meiner Torten 🙂
LG, Jörg
Hallo Jörg, weißt du noch wie lange es ungefähr gedauert hat, bis deine Ganache oben drauf fest geworden ist? Überleg grade das ideale Zeitmanagement 😉
Hallo Marion,
wenn du sie in den Kühlschrank packst, oder zumindest kalt stellst, sollte sie nach spätestens 1-2 Stunden schnittfest sein.
Es ist übrigens keine Ganache, sondern eine Schokoglasur! „Besserwisseralarm“ 😉
LG, Jörg
Hallo Jörg!
Eine unfassbar leckere Torte und das von mir, die eigentlich überhaupt nicht für Lebkuchen zu begeistern ist. Aber in Form dieser Schokocreme schmecken die Gewürze fantastisch und super weihnachtlich.
Meine WG ist bisher auch begeistert. Leider hatte ich nur eine 26er Backform (und war zu faul zum Umrechnen), deswegen wollte ich das Risiko vermeiden und den Biskuit schneiden, aber auch wenn man das Gelee einfach draustreicht tut es der Torte keinen Abbruch. abgesehen von den Zutaten: welche Unterschiede bestehen eigentlich zwischen einer herkömmlichen Ganache und der Schokoglasur? Geschmacklich habe ich keinen feststellen können. Vllt. dass die Glasur auch nach der Zeit im Kühlschrank eher weich ist?
Auf jeden Fall für dieses tolle Rezept, wenn mein alter Herr mich in seine Küche lässt, backe ich sie vielleicht zu Heiligabend bei meinen Eltern in der Küche.
Ganz liebe Grüße, Leonie
Hallo Leonie,
wenn das kein Lob ist! 😉 Herzlichen Dank! Es freut mich, wenn ich dir den Geschmack von Lebkuchen etwas näher bringen konnte!
Naja, Ganache besteht ja nur aus Sahne und Schokolade…. etlv noch Butter, sonst nichts. Aus diesem Grund unterscheidet sich die Glasur schon einmal von einer Ganache. Aber auch die Zubereitung ist anders. Letztlich habe ich mir für die Glasur entschieden, weil sie sich auch in kaltem Zustand schön schneiden lässt. Das war deshalb so wichtig, weil die zwarte Creme darunter kaum Widerstand bietet! 🙂
Liebe Grüße, Jörg
Hallo Jörg, also diese Torte schmeckt mega gut, die Creme ist sowas von 😋 lecker. Hab sie schon dreimal gemacht 😍 das einzige wo ich mir total unsicher bin, ist das normal, dass der Biskuit so dünn ist? Ich hab es in einer 20er Form gebacken, und nicht umgerechnet, aber der Biskuit war ca 3 cm hoch 🤔 passt das so? Und etwas fester, also fluffig war der auch nicht? Aber nichts desto trotz hat es trotzdem sehr sehr gut geschmeckt, von der Creme bin ich total begeistert 🤩 lg und eine schöne Weihnachtszeit und gesund bleiben 🎄
Hallo Senada,
herzlichen Dank für dein positives Feedback!!
Bei mir war der Biskuit auch nicht recht hoch. Halt moment, du hast in ja in einer 20er Form gebacken, dann müsste er schon höher werden!!
Schlägst du die Eier mit dem Zucker auch wirklich lange genug? Schaue beim Rühren das nächste Mal auf die Uhr. 5 Minuten sind EWIG, aber so lange solltest du schon druchhalten! Erst dann wird die Ei-Zucker-Masse dick, luftig und stabil! 🙂
Probiere das mal! Achja, und nicht zu lange das Mehl unterziehen! Nur behutsam mit einem Teigspatel unterheben und ab in die Form.
LG, Jörg
Hallo Jörg, möchte morgen diese Torte backen. Eine Frage hätte ich dazu: wann wird der Tortenring abgemacht – bevor die Glasur drauf kommt oder danach? LG, Natalia
Hallo Natalia,
der Ring wird erst abgenommen, nachdem die Glaur auf der Torte verteilt wurde.
LG, Jörg