|
|
Zubereitung: Käsesahne mit Preiselbeeren und SpekulatiusZubereitung: BiskuitBackofen auf 180° C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
Den Boden einer 24er Springform (meine absolut liebste 24er Form **) mit Backpapier belegen. Den Rand nicht fetten!
Eier und Zucker mit einer Küchenmaschine oder Handrührgerät ca. 5 Minuten auf höchster Stufe cremig-hell aufschlagen.
Tipp: Dabei auf die Uhr sehen!
Anmerkung: Bzgl. einiger Nachfragen, ich verwende dieses Handrührgerät**
Mehl, Speisestärke, Spekulatius-Gewürz und Backpulver in einer Schüssel vermengen.
Über die Ei-Masse sieben und behutsam unterziehen.
In die Springform füllen und für ca. 20 Minuten backen. Stäbchenprobe machen!
Mit einem Messer an der Innenseite der Form entlangfahren und den Biskuit somit lösen.
Springformrand wegnehmen und den Biskuit auskühlen lassen.
Zubereitung: BröselbodenSpekulatius fein mahlen.
Einen Backpapierkreis mit 24 cm Durchmesser ausschneiden und auf den Boden einer Springform ( 24 cm) legen.
Boden in die Form spannen.
Butter schmelzen.
Brösel und Butter vermengen und auf den Boden der Form drücken.
Mit einem Löffelrücken klappt das recht gut.
Kalt stellen.
Danach vorsichtig auf eine Tortenplatte stürzen und das Backpapier abziehen.
Vorbereitung: Torten-EinlageSpekulatius möglichst flächendeckend auf dem Springformboden auslegen.
Preiselbeeren darauf verteilen.
Aufbau: KäsesahneDen Bröselboden mit einigen Esslöffeln Preiselbeeren bestreichen.
Den Biskuit stürzen und das Backpapier abziehen.
Einmal waagerecht durchneiden.
Den unteren (ehemals oberen) Teil mit der Schnittfläche auf die Preiselbeeren setzen.
Anmerkung: Letzlich ist es egal welchen Teil des Biskuits ihr verwendet, allerdings ist die Oberfläche, die beim Backen unten war, viel ebener und sieht als Deckel der Torte schöner aus.
In einen Tortenring spannen.
Sahne steif schlagen und kalt stellen. Ein flaches Schüsselchen mit ein wenig Milch (oder Wasser) bereitstellen.
Magerquark, Joghurt, Zucker, Vanillezucker und Orangenabrieb glatt rühren.
Milch mit Agar Agar in einem Topf verrühren und zum Kochen bringen.
1 Minute unter rüuhren leise köcheln lassen.
Von der Herdplatte ziehen und 2-3 EL der Quarkmasse hinzurühren.
Nun den Topfinhalt zügig unter die restliche Quarkmasse schlagen.
Sofort die Schlagsahne unterheben.
Die Hälfte der Käsesahne-Creme in der Form verteilen und eingermaßen glatt streichen.
Die vorbereiteten Preiselbeer-Spekulatius ganz kurz in die Milch (nur den Keks) tauchen und auf der Käsesahne verteilen.
Restliche Käsesahne-Creme darauf geben und glattstreichen.
Biskuitdeckel auflegen und leicht andrücken.
Für min. 5 Std. kalt stellen.
Tipp: Agar Agar geliert sehr schnell, deshalb muss beim Aufbau flink gearbeitet werden. Bereitet euch also alles gut vor, denn sobald die Sahne untergehoben wurde sollte es zügig vorangehen!
Nach Belieben kann die Käsesahne kurz vor dem Verzehr rundherum mit Spekulatius bestückt und mit Puderzucker bestaubt werden.
**hierbei handelt es sich um einen sogenannten Affiliate Link:
Durch die Benutzung des Links entstehen für dich natürlich keinerlei Mehrkosten! Lediglich ich bekomme bei einem Kauf ein paar Cent Provision von Amazon. Damit versuche ich einen Teil der Zungenzirkus-Kosten zu decken. Solltet ihr das nicht wollen, einfach nicht über diesen Link bestellen! 😉 |
32 Kommentare
Das ist sie! Das ist die Weichnachtstorte die ich gesucht habe ❤️ Die wird der Oma genauso wie dem Kind schmecken.
Danke für dieses Rezept 🤗
Hallo Melanie,
es freut mich sehr, das dir die Torte so gut gefällt!
Ich danke dir und bin mir sicher, sie wird euch allen schmecken. 😉
Liebe Grüße, Jörg
Habe die Torte gestern gebacken und heute verkostet, ist ein Gedicht und fast so schön geworden wie auf dem Bild!
Wird meinen Gästen hoffentlich genau so schmecken wie der Belegschaft! carl-zone.at
Hallo Sabine,
herzlichen Dank für dein tolles Feedback!
Liebe Grüße,
Jörg
Vielen Dank für das super Rezept! Die Torte wurde am Wochenende gebacken und verspeist- war bestimmt nicht das letzte Mal!
Hallo Lea,
das freut mich zu hören, ganz lieben Dank!!!
LG, Jörg
Oh mein Gott. Ich muss jetzt schnell los Spekulatius kaufen. Die Torte schaut einfach nur zum Vernaschen gut aus.😍
Die muss ich nachbacken.
Hallo Mandy,
herzlichen Dank für dein Lob!
Jetzt stellt sich die Frage, ob du sie schon nachgebacken hast! 😉
Liebe Grüße, Jörg
So. Jetzt ist sie gemacht. Steht im Kühlschrank und wartet auf den morgigen Tag. Bin schon sehr gespannt. Aber ich denke- wie immer- wird sie lecker sein
Hallo,
wie schön, das du diese Torte ausprobiert hast.
Allerdings würde mich interessieren, ob sie dir nun auch geschmeckt hat?! 😉
LG, Jörg
Hallo Jörg,
Die Torte sieht spektakulär aus! Ich möchte sie gleich morgen testen, habe aber kein agar agar zu Hause. Kannst du mir sagen wie viel Gelatine ich stattdessen verwenden muss?
Vielen lieben Dank.
Marion
Hallo Marion,
herzlichen Dank für dein Lob!
Ich kann dir da leider keine verbindliche Antwort geben, nur eine Schätzung ohne jegliche Garantie! 😉 Ich selbst verwende Gelatine nämlich nicht!
Ich würde vermuten, das ca. 8 Blatt reichen. Wie gesagt, es ist nur eine Vermutung!
LG, Jörg
Hallo Marion, ich habe die Torte mit Gelatine gemacht. Sicherheitshalber mit 12 Blatt, war vollkommen in Ordnung. Aber 8-9 Blatt sollten auch ausreichend sein.
Tolles Rezept. Auch meine 3 Mitesser waren begeistert. 🙂
Hallo Volker,
das freut mich zu hören! Vielen Dank für dein Feedback!
LG, Jörg
Lieber Jörg, die Torte hat quasi frenetischen Applaus bekommen. Toll toll toll! Dein Rezept hat ein ganzes Reisebüro glücklich gemacht 😉
Liebe Grüße
Marion und die Schleckermäulchen von FivePoint
Hallo Marion,
das freut mich zu hören/lesen! 😉
Ganz lieben Dank für dein Feedback!
Liebe Grüße, Jörg
Hallo Jörg,
das ist ein ganz toller, frischer und trotzdem sehr weihnachtlich schmeckender Kuchen geworden. Ich habe statt Spekulatiusgewürz Lebkuchengewürz genommen. Und da der Bröselboden seinem Namen alle Ehre machte und sich nicht im Stück UNTER den Biskuit begeben wollte, habe ich die Krümelei mit Preiselbeeren gemischt auf den Biskuit gegeben. Sieht auch gut aus und schmeckt sowieso.
Danke für das Rezept. LG, Barbara
Erstmal… Dickes Lob. Deine Kreationen sind unglaublich. Ich habe schon so einige deiner Rezepte nachgebacken und sie sind immer fantastisch. Dieses Rezept ist mir direkt ins Auge gesprungen. Leider mag meine bessere Hälfte keine Preiselbeeren. Meinst du man könnte diese mit stickiger Apfelmarmelade ersetzen?
Hallo Eva,
herzlichen Dank für dein Lob!!
Es freut mich sehr, wenn dir meine Rezepte so gut gelingen und sie dir schmecken.
Prizipiell könntest du die Preiselbeeren mit allem Möglichen austauschen. Himbeermarmelade/-kompott, Heidelbeermarmelade/-kompott, aber auch Apfelmarmelade kann ich mir lecker vorstellen. Da hätte ich aber gerne im Nachhinein eine Rückmeldung! 🙂
Liebe Grüße, Jörg
Was könnte man den alternativ anstatt den Preiselbeeren nehmen?
Hallo Vroni,
eigentlich alles Mögliche!
Himbeermarmelade, Heidelbeermarmelade oder -kompott. Eigentlich jede Marmelade, ganz nach deinem Geschmack.
LG, Jörg
Ich hab sie für morgen zum Geburtstag gemacht, und 3TL agartine genommen, jetzt lese ich hier in den Kommentaren von 12 Blatt Gelatine, oh oh wird meines denn nun fest oder verläuft es mir noch vorm servieren
Hallo Anne,
mich würde ja brennend interessieren, ob deine Torte nun etwas geworden ist?!
Ich würde vermuten, das deine Creme nicht richtig schnittfest wurde, oder?!?!
Liebe Grüße, Jörg
Danke für das tolle Rezept. Schmeckt sehr lecker und sieht toll aus. Ich hab die Füllung etwas verändert. Die Milch und Aga Aga hab ich weggelassen und dafür 6 Blatt Gelantine genommen. Die Crem ist etwas fest. Würden wohl 4 Blatt Gelantine reiche. Werde ich auf jedenfall wieder machen. Vielen Dank 🌲
Hallo Martina,
vielen Dank für dein Feedback!
Dein Tippf bzgl der Gelatine-Menge ist garantiert für viele andere auch interessant. Danke!
LG, Jörg
So… sie steht im Kühlschrank 🙂 meine allererste Torte überhaupt mit 33 Jahren. Bin sonst eher die Kuchen- und Brotbäckerin gewesen.
Ich danke dir für das Rezept, deine Zeit die du in dem Blog investierst und wünsche dir besinnliche Weihnachtsstunden.
Ganz liebe Grüße
Ein aus Oberfranken
Hallo Eni,
es freut mich, dass ich dich zum Backen einer Torte bewegen konnte 😉
Ich hoffe, das Ergebnis hat dich überzeugt!
Ich wünsche dir einen guten Rutsch ins neue Jahr..
LG, Jörg
Hallo, nun habe ich schon wieder an Weihnachten eine Torte von Dir gemacht. Ich bin absoluter Fan von Deinen Rezepten und Anleitungen. Die Torte ist Spitze, nicht zu süß und durch das Spekulatiusgewürz genau auf den Punkt köstlich. Danke und Frohe Weihnachten
Hallo Claudia,
wenn es nach mir geht, darfst du jedes Jahr an Weihnachten eine Torte von mir backen 😉
Es freut mich, dass dir meine Torten so gut gelingen und auch schmecken.
Lieben Dank für dein positives Feedback.
Ich wünsche einen guten Rutsch….
LG, Jörg
Die Torte ist ein Traum
Hallo Waltraud,
herzlichen Dank für dein Lob!
LG, Jörg