| ![]() Tränchenkuchen mit Brombeeren / Goldtröpfchentorte |
|
Zubereitung: Tränchenkuchen mit BrombeerenZubereitung: MürbeteigEine Springform (26 cm) fetten. Alle Zutaten rasch zu einem Teig verkneten. Sollte der Teig zu bröselig sein, kann 1 TL kaltes Wasser zugefügt werden. Zwischen 2 Bögen Backpapier ausrollen und die Springform bis zum oberen Rand damit auslegen. Kalt stellen.
Zubereitung: QuarkmasseBrombeeren pürieren. Falls du gefrorene verwendest, diese erst abtauen und dann pürieren. Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen. Magerquark, Quark, Zucker, Eigelbe, Öl, Zitronensaft und Aroma kur mit dem Handrührgerät glatt rühren. Nun ca. 320 g von der Masse in eine andere Schüssel geben und mit Brombeerpüree und Speisestärke verrühren. In die restliche Quarkmasse das Puddingpulver und die Milch rühren. Nun erst die helle Quarkmase auf dem Mürbeteig schütten (sehr flüssig!) Jetzt die Brombeer-Quark-Masse in einem dünnen Strahl kreisförmig in die helle Masse gießen. Für ca. 50 Minuten backen. Kurz vor Ende der Backzeit die Baisermasse zubereiten. Anmerkung: Wenn du den Kuchen aus dem Ofen holst, ist sein Innenleben noch ein wenig beweglich, dass ist völlig normal! Tipp: Wer es noch fruchtiger haben möchte, kann zusätzlich ganze Brombeeren auf der Quarkmasse verteilen und mitbacken. Ich würde diese davor allerdings in wenig Mehl wälzen. Dieser Vorgang erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Beeren während des Backens nicht komplett auf den Boden absinken. Wobei das auch nicht schlimm wäre.
Zubereitung: BaisermasseDie Eiweiß mit einem Handrührgerät oder mit einer Küchenmaschine (ich verwende das Vorgängermodell dieser Maschine **) cremig schlagen. Nun den Zucker unter ständigem Schlagen einrieseln lassen. Weiterrühren bis sich der Zucker gelöst hat und die Baisermasse dick-cremig ist und beim Herausziehen der Schneebesen Spitzen bildet. Vorsichtig auf dem gebackenen Tränchenkuchen verstreichen. Dabei am besten einen 1-2 cm Abstand zum Springformrand halten. Bei gleicher Temperatur ca. 10-13 Minuten goldbraun backen. Aus dem Ofen holen und bei Raumtemperatur auskühlen lassen. Danach kühlen. Anmerkung: Die goldenen Tröpfchen bilden sich erst beim Abkühlen, also nicht enttäuscht sein, wenn du beim Herausholen des Kuchens keine siehst! ![]() Tränchenkuchen mit Brombeeren / Goldtröpfchentorte **hierbei handelt es sich um einen sogenannten Affiliate Link: Durch die Benutzung des Links entstehen für dich natürlich keinerlei Mehrkosten! Lediglich ich bekomme bei einem Kauf ein paar Cent Provision von Amazon. Damit versuche ich einen Teil der Zungenzirkus-Kosten zu decken. Solltet ihr das nicht wollen, einfach nicht über diesen Link bestellen! 😉 |
8 Kommentare
Lieber Jörg,
vielen Dank für deine tollen Rezepte! Auch dieses werde ich sicher bald nachbacken. Mir ist aufgefallen, dass in deine Quarkmasse kein Öl reinkommt. Ich kenne die Masse vom Tränchenkuchen nur mit Öl. Hat das einen bestimmten Grund?
Liebe Grüße!
Vanessa
Hallo Vanessa,
auch in diesen Kuchen kommt Öl.
Ich hatte es nur vergessen zu erwähnen 😉
Der Fehler wurde aber bereits behoben, vielen Dank für den Hinweis!!!! 🙂
LG, Jörg
Hallo Jörg,
kann man den Kuchen auch schon einen Tag vorher zubereiten oder wird der Baiser dann klebrig?
VG Janine
Hallo Janine,
das Baiser wird nach einem Tag Wartezeit schon etwas weicher und auch leicht klebrig. Allerdings ist die Baiserhaube bei diesem Kuchen eh etwas weniger kross als bei manch anderen Baiser-Rezepten.
Ich habe ihn sogar 2 Tage später gegessen und mich hat das gar nicht gestört.
LG, Jörg
Hallo Jörg, ich bin leider nicht ganz erfolgreich gewesen mit dem Rezept, weil meine Quarkmischung überhaupt nicht flüssig und auch der Brombeergefärbte Teil nciht Gießbach war. Dadurch kam der schöne Marmoreffekt nicht zustande. Vielleicht kennst du das Problem auch? Lieber Gruß Barbara
Hallo Barbara,
das ist aber schade, dass du Schwierigkeiten hattest. 🙁
War denn keine der beiden Cremes gießbar? Die Quarkmasse ist nämlich wirklich extrem flüssig!
Nicht böse gemeint, aber könnte es sein, dass du irgendwelche Zutaten falsch abgewogen/bemessen hast?
LG, Jörg
Hallo Jörg
Kann ich den Kuchen auch schon einen Tag vorher machen?
Liebe Grüße Eva
Hallo Eva,
du kannst den Kuchen einen Tag vorher backen, allerdings leidet sowohl der Mürbeteig, als auch die Baierhaube unter der längeren Standzeit. Das Ergebnis wird dadurch absolut nicht schlecht, aber frisch schmeckt er eine Spur besser 😉
LG, Jörg