| ![]() Brombeer-Kastenkuchen mit Kokosbaiser! Saftig und lecker! |
|
Zubereitung: Brombeer-Kastenkuchen mit KokosbaiserZubereitung: RührteigAnmerkung: Butter, Joghurt und Eier min. 2 Stunden vor der Zubereitung aus der Kühlung holen. Diese 3 Zutaten müssen bei der Verarbeitung Zimmertemperatur haben! Backofen auf 180° C Unter-/Oberhitze vorheizen. Eine Kastenform ** mit ca. 25 cm Länge mit Backpapier auslegen. Darauf achten, dass das Backpapier seitlich etwas übersteht, um den Kuchen nach dem Auskühlen aus der Form heben zu können! Denn Stürzen ist ja nicht möglich, da das Baiser oben drauf ist. Butter mit Zucker und Vanillezucker cremig aufschlagen. Erst die Eigelbe nach und nach unter die Butter mixen, dann die ganzen Eier. Wichtig hierbei: Jedes Eigelb und jedes Ei ca. 1/2 Minute einrühren, bevor das nächste folgt! Joghurt hinzurühren. Mehl und Backpulver miteinander vermengen. Mehlmischung über die Masse sieben und nur kurz unterrühren oder unterheben. 1/4 des Teiges in der Kastenform verstreichen. Brombeeren leicht bemehlen und sehr behutsam unter den restlichen Teig ziehen. Anmerkung: Ich verteile gerne etwas Teig ohne Früchte auf dem Boden der Form, da die Früchte beim Backen nach unten sinken, haben sie etwas mehr Weg und kleben anschließen nicht alle komplett auf dem Boden. War das jetzt irgendwie verstänlich? 🤔 In der Form verteilen, glattstreichen und den Brombeer-Kastenkuchen 55 Minuten backen. Ca. 10 Minuten vor Ende dieser Backzeit das Kokosbaiser zubereiten.
Zubereitung: KokosbaiserEiweiß steif schlagen, dabei den Zucker hinzurieseln lassen. Die Baisermasse so lange weiterschlagen, bis sie glänzt und beim Herausziehen der Rührbesen Spitzen der Baisermasse stehen bleiben. Behutsam Kokosflocken unterziehen. Nach Ende der Backzeit den Brombeer-Kastenkuchen aus dem Ofen holen und das Kokosbaiser vorsichtig darauf verteilen. Nochmals für 15-20 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist. In der Form auskühlen lassen. Danach mit Hilfe des Backpapiers aus der Form heben. Viel Spaß beim Nachbacken! |
6 Kommentare
Er ist wunderbar saftig und zergeht auf der Zunge. Das Kokosbaiser darüber ist der absolute Knaller
Hallo Christine,
herzlichen Dank für deine positive Rückmeldung!
LG, Jörg
Hallo Jörg
Das ist vielleicht eine blöde Frage und entlarvt mich als unwissenden Muggel…
Funktioniert das Baiser evt auch mit etwas weniger Zucker?!
Möchte das Rezept unbedingt nächstes WE mit den Kindern backen und überlege jetzt schon, wo ich noch Brombeeren herbekomme oder ob es im Zweifel die TK Variante sein wird.
In Vorfreude, liebe Grüße, Marion
Hallo Marion,
es gibt keine blöden Fragen!
Baiser braucht für die Standfestigkeit recht viel Zucker, deshalb würde ich dir nicht empfehlen, an Zucker zu sparen. Oder zumindest nicht recht viel weniger zu verwenden.
Mit TK-Früchten funktionert der Kuchen auch, also keine Panik!
LG, Jörg
Ich würde den Kuchen gern am Wochenende backen. Kann er mit dem Baiser bereits am Abend vorher gemacht werden?
Vielen Dank für die Rückmeldung!
Hallo Carolin,
das kann man schon, allerdings schmeckt die Baiserhaube frisch natürlich wesentlich leckerer! 🙂
LG, Jörg