An dieser Zimtschnecken-Pie kann man wunderbar sehen, wie toll ein vermeintlich winterliches Gewürz zum Frühjahr passt. Das Ergebnis ist ein solider Kuchen, der durch seine Optik aber dennoch extravagant daherkommt. Durch den Mürbeteigdeckel bleibt die Rhabarberfüllung schön saftig und herrlich aromatisch. Lauwarm mit einer großen Kugel Vanilleeis wird aus dieser Pie eine extrem leckere Köstlichkeit. Das Schöne an dieser Kombination: Die Kugel Eis macht den Rhabarber sogar bekommlicher, wie alle Milchprodukte. Ist es nicht schön zu wissen, das man seinem Körper mit einer Extraportion Eiscreme sogar noch etwas Gutes tut?
Zimtschnecken-Pie mit Rhabarber und Erdbeeren
Zutaten: Mürbeteig
550 g Mehl
230 g Butter
1 Ei
1 Prise Salz
3 EL Zucker
6 – 7 EL kaltes Wasser
außerdem:
5 EL brauner Zucker
1 – 2 TL Zimt
zum Bestreichen:
1 Eigelb
1 EL Milch
2 EL Aprikosenkonfitüre
Zutaten: Rhabarberfüllung
1 kg Rhabarber
250 g Erdbeeren
120 g Zucker
33 g Speisetärke
1 Pck Vanillezucker
3 EL Semmelbrösel
Zubereitung: Zimtschnecken-Pie mit Rhabarber
Zubereitung: Rhabarberfüllung
Den Rhabarber in 1 cm große Würfel schneiden und mit Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel vermengen.
Ca. 2 Std ziehen lassen.
Erdbeeren pürieren und das Püree mit Rhabarbersaft (hat sich in der Schüssel abgesetzt) auf 400 ml auffüllen.
Sollte die Flüssigkeit nicht reichen, einfach mit etwas Wasser nachhelfen.
Mit Speisestärke in einem Topf unter Rühren zum Kochen bringen.
Rhabarberstücke einrühren und abgedeckt abkühlen lassen.
Zubereitung: Mürbeteig
Klein geschnittene Butter zusammen mit den restlichen Zutaten (bis auf den braunen Zucker und Zimt) in einer Schüssen verkneten.
Den Teig auf einem Backpapierstreifen von ca. 60 cm Länge ausrollen, bis dieser nahezu komplett mit Mürbeteig bedeckt ist.
Braunen Zucker und Zimt mischen.
Mürbeteig ganz leicht mit Wasser bepinseln und mit der Zucker-Zimt-Mischung bestreuen.
Von der langen Seite straff aufrollen.
Eine Pieform/Tarteform (28 cm) ausfetten.
Zimtschnecken nebeneinander in die Form setzen
Von der Rolle Scheiben von knapp 1 cm abschneiden und aneinandergesetz in die Form legen.
Mit der flachen Hand auf dem Boden und dem Rand platt- bzw festdrücken.
Kalt stellen.
Fertigstellung: Zimtschnecken-Pie mit Rhabarber
Backofen auf 170° C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
Die restliche Teigrolle in weitere Scheiben schneiden.
Auf einem Bogen Backpapier nebeneinander legen und wieder mit der flachen Hand zu einer Teigplatte drücken.
Sie sollte die Größe der Pieform haben.
Semmelbrösel auf dem Pieboden verteilen und die Rhababerfüllung in die Form geben. Glattstreichen.
Die Teigplatte der Zimtschnecken-Pie darauflegen und an den Rändern festdrücken.
Eigelb und Milch verquirlen und die Oberfläche bestreichen.
Mit einem Messer einige Löcher in die Decke stechen.
Im Backofen für ca. 1 Std backen.
Sollte die Zimtschnecken-Pie zum Ende der Backzeit zu dunkel werden, mit Backpapier abdecken.
Die Konfitüre erhitzen und die Pie sofort nach dem Backen damit bepinseln.
Hallo Alison,
du könntest anstatt von Erdbeeren und Rhabarber einfach nur Zwetschen oder Pflaumen verwenden! Das könnte ich mir auch sehr lecker vorstellen.
Liebe Grüße, Jörg
4 Kommentare
was für eine geniale Idee- bin hin und weg !!
Das freut mich, ganz lieben Dank!
LG, Jörg
Was kann mann machen anstatt Rhabarber weil die magt keine von Familie
Hallo Alison,
du könntest anstatt von Erdbeeren und Rhabarber einfach nur Zwetschen oder Pflaumen verwenden! Das könnte ich mir auch sehr lecker vorstellen.
Liebe Grüße, Jörg