Bei der Namensvergabe dieser beerigen Tiramisu-Torte war ich mir wieder einmal recht unschlüssig. Die Zusammenstellung der Torte unterscheidet sich doch recht stark von dem italienischen Dessert-Klassiker. Da jedoch die Biskuits mit Kaffee und Amaretto getränkt werden und auch Mascarpone verwendet wird, fand ich den Namen letztlich doch passend. Das herbe Kaffee-Aroma wird durch die dunkle Creme wunderbar unterstützt und harmoniert hervorrangend mit der fruchtigen Frische der Beeren. Außerdem ist sie eine einfach herzustellende Leckerei, ohne schwierige Arbeitsschritte.
Zubereitung: Beerige Tiramisu-Torte mit Kakao und Schwips
Zubereitung: Beerenkompott
Beeren zusammen mit Zucker langsam erhitzen.
Sobald die Masse kocht und die Früchte ein wenig zerfallen, Speisestärke mit 3 EL Wasser in einer Tasse verquirlen.
Zum Komopott geben und unter rühren nochmals kräfig aufwallen lassen.
Danach auskühlen lassen.
Zubereitung: Wasserbiskuit
Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Boden einer Springform (24 cm) mit Backpapier belgen, den Rand nicht fetten!
Eier mit Wasser luftig schlagen.
Zucker dazu rieseln lassen und weiter schlagen, bis die Masse hell und dick-cremig ist (ca. 5 Minuten)
Mehl, Speisestärke und Backpulver in einer Schüssel gut vermengen.
Über die Ei-Masse sieben und behutsam unterziehen.
In die Form füllen und für ca. 15 Minuten backen.
Stäbchenprobe machen!
Aus dem Ofen holen, 5 Minuten ruhen lassen, dann mit einem Messer den Biskuit vom Rand lösen.
Auskühlen lassen.
Zubereitung: Mascarpone-Creme
Biskuit vom Backpapier befreien, auf eine Tortenplatte setzen und in einen Tortenring spannen.
Kaffee mit Amaretto (ich mag diesen **am liebsten) in einer Tasse verrühren. Mit der Hälfte der Tränke den Wasserbiskuit betupfen/bestreichen.
Sahne cremig schlagen, dann Sahnesteif dazu rieseln lassen und weiterrühren, bis sie fest ist. Kühl stellen.
Mascarpone mit Puderzucker kurz cremig rühren.
Anmerkung: Wirklich nur kurz rühren! Zu langes Schlagen lässt Marscarpone gerne ausflocken!
Diese Masse halbieren.
Ab jetzt wird nur noch mit einem Teigspatel oder Löffel gearbeitet!
Nun in eine der beiden Hälften erst 4 EL Eierlikör rühren und dann die Hälfte der Schlagsahne unterziehen.
In kleinen Kleksen auf dem Wasserbiskuit verteilen und verstreichen.
Kurz kühl stellen.
Das Beerenkompott durchrühren und ebefalls in kleinen Portionen auf der Mascarpone-Creme verteilen.
Mit Löffelbiskuit belegen.
Löffelbiskuit auflegen
Mit der übrigen Tränke bepinseln.
Die restliche Mascarpone-Creme mit 3 EL Eierlikör, Weinbrand und Kakao verrühren.
Übrige Schlagsahne unterziehen.
Wieder einmal in kleinen Portionen auf der Tiramisu-Torte verteilen und verstreichen.
Für min. 5 Stunden kühl stellen.
Vor dem Servieren mit Kakao bestauben.
Tipp: Die Torte schmeckt aromatischer, wenn man sie einige Zeit vor dem Verzehr aus der Kühlung nimmt. Auch die Konsistenz der Cremes wird dadurch geschmeidiger.
**hierbei handelt es sich um einen sogenannten Affiliate Link: Durch die Benutzung des Links entstehen für dich natürlich keinerlei Mehrkosten! Lediglich ich bekomme bei einem Kauf ein paar Cent Provision von Amazon. Damit versuche ich einen Teil der Zungenzirkus-Kosten zu decken. Solltet ihr das nicht wollen, einfach nicht über diesen Link bestellen! 😉
Beerige Tiramisu-Torte mit Kakao und Schwips was last modified: März 26th, 2021 by Joerx
Bei der Zutatenliste fehlen die Löffelbisquitts, glaube ich. Oder ich habe Tomaten auf den Augen 😉! Rezept befindet sich aber in der Umsetzung, bin auf morgen gespannt 😋.
Die Torte war Ostern bei uns der Knaller. Super lecker und sie wird es bestimmt bald wieder geben. Heute versuche ich mich an der Schokoladentorte mit Brombeermousse, obwohl ich da schon Respekt vor habe. Ich werde berichten! Liebe Grüße Kerstin
14 Kommentare
Tolle Idee
Danke schön! 🙂
Kann ich die Rezepte auch ausdrucken?
Liebe Grüße Martina
Hallo Martina,
eine Druckversion biete ich nicht an.
Allerdings kannst du über deinen Internet-Browser auch ausdrucken.
LG, Jörg
Rezept der Tiramisu Torte klingt duper !!! Werde es auf jeden fall ausprobieren 😋
Hallo Edeltraud,
das freut mich zu hören.
Ich wünsche dir gutes Gelingen.
LG, Jörg
Bei der Zutatenliste fehlen die Löffelbisquitts, glaube ich. Oder ich habe Tomaten auf den Augen 😉!
Rezept befindet sich aber in der Umsetzung, bin auf morgen gespannt 😋.
Hallo Anja,
vielen Dank für den Hinweis! 🙂
Werde ich gleich hinzufügen!
LG, Jörg
PS: Ich hoffe, sie hat dir geschmeckt!
Die Torte war sehr, sehr, sehr lecker 😋😋😋!!!!!
Hallo Anja,
das freut mich! 🙂
LG, Jörg
Habe sie heute nachgebacken und es ist nicht ein Stück übrig geblieben. 😋😋Vielen Dank für das leckere Rezept.
Hallo Katharina,
das freut mich zu hören!
Ich danke dir für dein schönes Feedback.
Liebe Grüße, Jörg
Die Torte war Ostern bei uns der Knaller. Super lecker und sie wird es bestimmt bald wieder geben. Heute versuche ich mich an der Schokoladentorte mit Brombeermousse, obwohl ich da schon Respekt vor habe. Ich werde berichten! Liebe Grüße Kerstin
Hallo Kerstin,
es freut mich, dass die Torte euch so gut geschmeckt hat.
Lieben Dank für das tolle Feedback!
Ich wünsche gutes Gelingen…
LG, Jörg