| ![]() Himbeer-Kokos-Torte mit Mascarpone Chantilly |
|
Zubereitung: Himbeer-Kokos-Torte mit Mascarpone-ChantillyZubereitung: BiskuitBackofen auf 180° C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Den Boden einer 24er Springform mit Backpapier belegen. Rand nicht fetten! Eier mit Zucker auf höchster Stufe min. 5 Minuten dick-cremig aufschlagen. In einer Schüssel Mehl, Speisestärke und Backpulver vermengen. Über die Ei-Zucker-Masse sieben und behutsam unterziehen. In die Springform füllen und für ca. 30 Minuten backen. Stäbchenprobe machen! 5 Minuten ruhen lassen, dann die Form abnehmen. Auskühlen lassen.
Zubereitung: HimbeerpüreeHimbeeren mit Wasser in einem Topf aufkochen. Sobald die Himbeeren etwas zerfallen, von der Herdplatte nehmen und pürieren.
Zubereitung: Himbeer-KompottCa. 100 ml Himbeerpüree mit Speisestärke verrühren. Die restlichen 100 ml in einem Topf zusammen mit Zucker zum Kochen bringen. Die angerührte Stärke hinzugeben, verrühren und nochmals aufkochen lassen. Danach abkühlen lassen.
Zubereitung: Mascarpone-Chantilly mit KokosKokos-Mandel-Konfekt sehr klein hacken. Wichtig: Mascarpone und Sahne müssen gut gekühlt sein! Wenn möglich, die Schüssel und Schneebesen ebenfalls kurz in den Kühlschrank legen, das ist aber nicht zwingend nötig. Mascarpone mit einem Schluck Sahne glatt rühren. Nun die restliche Sahne während des Rührens dazulaufen lassen und so lange weiterschlagen, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Sahnesteif einrieseln lassen und nur so lange weiterrühren, bis sie dick-cremig und streichfähig ist. 3-4 EL der Chantilly für die Tortenoberfläche beiseite stellen. Unter den Rest das gehackte Konfekt und die Kokosflocken ziehen.
Zubereitung der Himbeer-Sahne und AufbauDen Biskuit 3 Mal waagerecht durchschneiden. Die unterste Scheibe und die 3. Scheibe mit Kompott bestreichen. Anmerkung: Kompott in kleinen Klecksen auf dem Biskuit verteilen, dann kann man es besser verstreichen, es ist nämlich sehr fest. Die unterste Biskuitscheibe in einen Tortenring spannen. Die Hälfte der Kokos-Chantilly darauf verteilen und glatt streichen. Unbestrichenen Biskuit auflegen und andrücken. Für die Himbeer-Sahne Himbeerpüree mit Agar Agar und Zucker in einem Topf verrühren und zum Kochen bringen. In eine Schüssel füllen. Sahne steif schlagen. Joghurt in das heisse Püree rühren und warten, bis die Masse so weit abgekühlt ist, das sie leicht zu gelieren beginnt. Schlagsahne behutsam aber zügig unterziehen und auf dem Biskuit verteilen. Bestrichenen (Kompott nach oben) Biskuit auflegen. Übrige Kokos-Chantilly darauf verteilen und den letzen Biskuit auflegen. Mit der beiseite gestellen Mascarpone-Chantilly bestreichen. Himbeer-Kokos-Torte für einige Stunden kalt stellen. Nach Belieben mit frischen Himbeeren, Kokosflocken und Konfekt dekorieren. ![]() Himbeertorte mit Kokos und Mascarpone Chantilly ![]() Himbeer-Kokostorte mit Himbeersahne und Mascarpone ![]() Himbeerkokostorte mit Mascarpone Oder doch lieber einen soliden Kuchen mit Himbeeren? Dann wäre dieser Marmorkuchen mit Mohn, Himbeeren und Baiser evtl etwas für dich! |
20 Kommentare
Wow, die schaut ja mal oberlecker aus!!! 🙂
Die werde ich am Freitag backen für die standesamtliche Hochzeit meines Sohnes am Samstag!
Ich habe Gelatinefix zu Hause. Weist du wie ich das statt dem Agar Agar anwenden muss?
Hallo Sabine,
das freut mich, wenn dir die Torte so gut gefällt!
Wie du Gelatinefix anwenden musst, kann ich dir nicht sagen, weil ich das Produkt nicht verwende. Da müsstest du selbst experimentieren! 😉
LG, Jörg
Ich liebe deine Torten so sehr, vor allem dass es vegetarisch ist. Ich werde es am Wochenende ausprobieren und bin sehr aufgeregt wie es schmeckt 🙂
Lg
Ella
Hallo Ella,
das freut mich zu hören.
Ich wünsche dir gutes Gelingen und würde mich natürlich über ein Feedback freuen! 🙂
LG, Jörg
Ich hab sie auch nachgebacken und ich bin ein richtiger Fan von dieser Kombi! Ich liebe Kokos und Himbeeren! Die süße Komponente ergänzt sich perfekt mit der Sauren! Diese Torte werd ich definitiv wieder machen. Danke für’s Rezept!
Viele Grüße
Lisa
Hallo Lisa,
ganz lieben Dank für dein Lob!
Mir geht es wie dir, ich liebe ebenfalls die süß-saure Kombination.
Liebe Grüße, Jörg
Hallo,
ich würde diese Torte gerne zur Taufe für meinen Sohn backen – ist sie geeignet, auch mit Ganach zu bestreichen und ein Fondant Dekor darauf zu machen?
Oder ist der Biskuit und die Füllung dafür zu weich?
Vielen Dank schonmal
lg Nadja
Hallo Nadja,
ich bin gar kein Fondant-Fan und deshalb kenne ich mich mit ihm auch nicht wirklich aus. Das Gewicht dürfte sie schon aushalten, allerdings weiß ich nicht, ob sie sich wirklich gut mit Ganache einstreichen lässt?!
Tut mir leid, das ich dir da nicht besser helfen kann….
LG, Jörg
Hallo Jörg,
Verwendest du Raffaelo als Kokos-Mandel-Konfekt oder eine andere Sorte?
LG Jacqueline
Hallo Jacqueline,
Ja, genau die habe ich verwendet! 🙂
LG, Jörg
Die Torte ist super und kam sehr gut an! 😋 Eine kleine Anmerkung: Bei der Zubereitung der Mascarpone-Chantilly wurde der Puderzucker nicht erwähnt, der im Rezept steht. Ich hab ihn beim Mixen von Sahne und Mascarpone hinzugefügt. Und in der Mengenangabe der Himbeersahne steht keine Mengeneinheit für das Agar Agar. Ich habe 1 TL genommen, aber es scheint zu wenig. Liebe Grüße
Hallo Jacqueline,
das freut mich zu hören! 🙂
Ja, das mit dem Puderzucker habe ich schon einmal gehört, aber vergessen das zu ergänzen. Muss ich wirklich nachholen! 😉
Vielen Dank für den Hinweis!
Die Agar Agar-Menge seht allerdings schon im Rezept.
LG, Jörg
Äh, im Rezept steht: „1 gestr. Agar Agar“. ….das kann ja vieles sein 😬
Hallo,
vielen Dank für den Hinweis.
Es ist natürlich ein Teelöffel gemeint 😉
LG, Jörg
Hallo Jörg,
danke für dieses schöne Rezept!!!… habe diese Torte vorgestern nachgebacken sie hat super funktioniert und war sehr lecker!!
Ich hätte da eine kleine Frage an den Profi :
Wie und womit schneidest Du die Torte an, so dass das Tortenstück so „sauber“ aussieht ? Heißes Wasser?.. glattes oder Sägemesser?
Irgendwie klappt es nicht so richtig bei mir, und es ist so schade nach so viel Arbeit…
Vielen Dank und viele Grüße
Daniah
Hallo Daniah,
wie schön, das die Torte bei dir so gut geklappt hat!
Lieben Dank für dein Feedback.
Zu deiner Frage:
Ich schneide meine Torten mit einem wirklich scharfen Messer. Dabei steche ich in der Mitte senkrecht ein und arbeite mich „meistens“ in kleinen Sägebewegungen Richtung Rand.
Allerdings möchte ich auch erwähnen, das ich die Schnittstelle des Tortenstücks gelegentlich mit einem sauberen Messer abziehe. Ich mache das deshalb, das die Leser auf dem Bild alle Schichten gut erkennen können.
Waren meine Beschreibungen jetzt irgendwie verständlich?!?! 😉
Ich hoffe es….
LG, Jörg
Hallo Jörg,
Bleiben die Mandeln des Raffaelo drin und werden mit kleingehackt? Lieben Dank für die Antwort
Hallo Natalie,
die Mandel bleibt im Konfekt! 😉
LG, Jörg
Torte wird Donnerstag gebacken. Ist es richtig , dass es 3 Schichten von der mascarpone Kokos Creme sind ?
Im Rezept steht die Hälfte des Kokos Chantilly verstrichen und dann kommt später das übrige Kokos chantilly verteilen. Kurz danach spricht man dann von dem Beiseite gestellten mascarpone chantilly. Dies hat mich verwirrt.
Hallo Steffi,
das stimmt!
Im vorletzten Satz der Zubereitung der Mascarpone-Chantilly steht: 3-4 El danvon abnehmen und beiseite stellen.
Genau diese Menge wird am Ende für die Oberfläche benötigt! 😉
Hast du bestimmt überlesen… 😉
LG, Jörg