Pistazientörtchen mit Johannisbeeren

0 Kommentare
Pistazientörtchen mit Chantilly

Diese kleinen Pistazientörtchen sind eine wahre Geschmacks-Explosion! Der Boden: wunderbar saftig und voll-aromatisch. Die Creme: eine himmlische, zart-schmelzende  Pistazien-Chantilly. Obendrauf: viele frische Johannisbeeren, leuchtend rot, säuerlich-frisch und wunderschön.

Pistazientörtchen mit Chantilly

Pistazientörtchen mit Pistazien-Chantilly und Johannisbeeren

Zutaten: Pistazienboden
2 Eier
60 g Zucker
75 g Pistazienmus * (Affiliate-Link, bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision)
30 ml Wasser
75 g Mehl
1 leicht geh. TL Backpulver
 
Zutaten: Johannisbeer-Toping
300 g Johannisbeeren
2 EL Johannisbeergelee
nach Belieben gehackte Pistazien
 
 
Zutaten: Pistazien-Chantilly
125 g Mascarpone
50 g Puderzucker
2 EL Pistazienmus
250 ml Sahne
2-3 Pck Sahnesteif

Zubereitung: Pistazientörtchen mit Johannisbeeren

Vorbereitung: Pistazien-Chantilly

Sahne mit Pistazienmus in einem kleinen Topf verquirlen und erhitzen.
Nicht kochen lassen! Nur so weit erwärmen, dass sich Sahne und Pistazienmus miteinander verbinden.
Anschließend in eine Schüssel umfüllen und abdecken. Für min. 5 Stunden, am besten über Nacht kalt stellen.
Hinweis: Ehrlicherweise muss ich zugeben, dass ich bei der Chantilly mit ganz wenig grüner Bio-Lebensmittelfarbe nachgeholfen habe. Das ist natürlich nicht nötig, aber irgendwie erwartet man sich doch bei einer Pistazien-Leckerei eine leicht grünliche Note. 

Zubereitung: Pistazienboden

Backofen auch 180° C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
Den Boden einer Springform mit Backpapier belegen. Form schließen.
Eier mit Zucker auf höchster Stufe einige Minuten hell-cremig aufschlagen.
Pistazienmus und Wasser auf niedriger Stufe einrühren.
Mehl und Backpulver vermengen und zur Ei-Masse geben.
Mit einem Schneebesen kurz verrühren.
In der Springform verteilen und für ca. 15 Minuten backen.
Stäbchenprobe machen!
Auskühlen lassen.
 

Zubereitung: Pistazien-Chantilly

Anmerkung: Pistaziensahne und Mascarpone müssen wirklich gut durchgekühlt sein. Um sicher zu gehen, dass die Creme funktioniert, kann man beide Zutaten ca. 15 Minuten vor Beginn in den Gefrierschrank stellen.
Nun Mascarpone mit einem Schluck Pistaziensahne und Puderzucker mit dem Handrührgerät glatt rühren.
Sobald die Masse klümpchenfrei ist, kann die restliche Pistaziensahne zugegeben werden.
Jetzt heißt es durchhalten! Auf höchster Stufe so lange weiterrühren, bis die Masse andickt. Das dauert gut und gerne 5-10 Minuten.
Sobald das geschehen ist, kann Sahnesteif hinzu gegeben werden.
Weiterschlagen bis die Masse eine cremig-feste Konsistenz hat.
 

Aufbau: Pistazientörtchen

Von dem Pistazienboden das Backpapier abziehen und mit einem Dessertring (7 cm) Kreise ausstechen.
5 Dessertringe mit Tortenrandfolie * (Affliate-Link, bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision) auslegen. Natürlich könnte man es auch ohne Tortenrandfolie machen, aber dann bekommt man das zarte Törtchen nur äußerst schwer aus dem Ring. Ich hatte auch keine passende Folie da und habe deshalb einen Gefrierbeutel in Streifen geschnitten. Dass funktioniert zwar, ist aber auch recht friemelig.
Jeden Dessertring mit einer Scheibe Pistazienboden auslegen.
Pistazien-Chantilly in einen großen Spritzbeutel füllen und die Creme gleichmäßig in den Ringen verteilen.
Oberfläche ein wenig mit einem Löffel glätten.
Ein paar Stunden kalt stellen.
 

Fertigstellung

Für das Johannisbeer-Topping die Johannisbeeren in eine Schüssel geben.
Johannisbeergelee erhitzen, bis es flüssig und klümpchenfrei ist.
Einen kleinen Moment abkühlen lassen, dann über die Johannisbeeren gießen.
Sofort mit einem Löffel behutsam vermengen und auf den Pistazientörchen verteilen.
Auskühlen lassen.
Tipp: Solltest du Schwierigkeiten beim Herauslösen der Törtchen haben, könntest du ein umgedrehtes Glas verwenden. Einfach die Törtchen daraufstellen und den Ring nach unten schieben.
 
Oder lieber eine andere sommerliche Leckerei? Folgend ein paar Beispiele. Ein Klick auf das Bild führt zum Rezept.
 
 
Luftige Windbeuteltorte mit Schoko-Kaffeemousse und Erdbeeren
Pfirsich-Maracuja-Torte mit Basilikum
Wickeltorte Brombeerwickeltorte
Wickeltorte mit weißer Schokosahne und Brombeercreme
Heidelbeer-Hefeschnecken, super saftig und lecker
Himbeer-Käsekuchen mit Maracujacreme und Fruchtspiegel

Das könnte dir auch gefallen

Hinterlasse einen Kommentar