|
|
Zubereitung: Wickeltorte mit weißer Schokosahne und BrombeercremeZubereitung: Weiße SchokosahneDie Sahne in einem Topf erhitzen, bis sie heiß ist, aber noch nicht kocht!
Weiße Schokolade stückig in eine Schüssel geben und mit der heißen Sahne übergießen.
Einen Augenblick ruhen lassen, dann mit einem Schneebesen verrühren.
Zuletzt mit einem Pürierstab gründlich mixen.
Für einige Stunden (am besten über Nacht) kalt stellen.
Zubereitung: MürbeteigAlle Zutaten zu einem Teig verkneten und auf einen mit Backpapier belegten Springformboden (ca. 22 cm) drücken.
Für ca. 10 Minuten bei 175° C Umluft backen. Er sollte leicht goldbraun sein.
Zubereitung: Wickel-BodenBackofen auf 160° C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
Ein Backblech mit Backpapier belegen. Eier trennen. Eigelbe mit Öl und Milch in einer Schüssel mit einem Löffel verrühren.
Eiweiße mit Zucker und Zitronensaft mit dem Handrührgerät nur cremig-dick aufschlagen, nicht ganz steif, bzw schnittfest. Mehl und Kakao auf die Eigelb-Öl-Milch-Mischung sieben und zusammen mit ca. 1/4 der Baisermasse dazurühren. Es reicht wieder ein Löffel aus! Sobald der Teig homogen ist, die restliche Baisermasse unterheben.
Den Teig auf dem vorbereiteten Backblech verteilen. Das Backblech 2-3 Mal ordentlich auf die Arbeitsfläche klopfen, um große Luftblasen entweichen zu lassen. Für ca. 20 Minuten backen. Stäbchenprobe machen! In der Zwischenzeit ein Geschirrtuch ausbreiten und mit etwas Zucker bestreuen. Fertigen Wickel-Boden sofort auf das Geschirrtuch stürzen und das Papier abziehen. Das überstehende Geschirrtuch an den Seiten über den Boden schlagen und diesen von der kurzen Seite locker aufrollen.
Rollen der WickeltorteDie gekühlte Schokosahne mit dem Handrührgerät anschlagen, dann Sahnesteif dazu rieseln lassen.
Weiterschlagen bis eine streichfähige Creme entsteht.
Den Wickelboden ausrollen und mit 2/3 der Schokosahne bestreichen.
Boden von der langen Seite in 4 gleich breite Streifen schneiden.
Den ersten Streifen aufrollen und mittig auf den Mürbeteig setzen.
Mit den restlichen Streifen weiter umwickeln.
Überschüssigen Mürbeteig abschneiden.
In einen Tortenring spannen und für ca. 1 Stunde kalt stellen.
Zubereitung: BrombeercremeBrombeeren pürieren.
In einem Topf mit Agar Agar und Zucker verrühren und einmal kräftig aufkochen lassen.
Von der Herdplatte ziehen und Joghurt dazu rühren.
Sahne steif schlagen.
Sobald die Creme zu gelieren beginnt, die Sahne behutsam aber zügig unterziehen.
Auf dem Wickelboden verteilen und für ca. 3-5 Stunden kalt stellen.
Anmerkung: Falls du keinen Tortenring besitzt der hoch genug ist (so wie ich 😉 ), setze den Tortenring einfach nicht unten, sondern etwas höher an. So habe ich es gemacht und es hat wunderbar funktioniert. Evtl Druckstellen an der Außenseite werden eh mit der Schokosahne überdeckt. 😉
Fertigstellung: WickeltorteDie Torte von unten bis zur Brombeercreme mit der übrigen Schokosahne bestreichen.
Nach Belieben die Kante (oder auch komplett) mit Mandelblättchen dekorieren.
|
23 Kommentare
Eine Torte ganz nach meinem Gusto
Das freut mich, ganz lieben Dank!
Liebe Grüße, Jörg
Ich habe mich genau an das Rezept gehalten. Leider ließ sich die Schokoladensahne nicht zu einer Creme aufschlagen. Dickte etwas an ,aber wurde nicht streichfähig. Hast Du vielleicht eine Idee?
Liebe Grüsse
Christiane
Hallo Christiane,
hast du das Verhältins Sahne und Schoko genau eingehalten? Dann sollte sich die Schokosahne nämlich schon aufschlagen lassen.
Wie lange hast du sie denn geschlagen? Wurde sie irgendwann zu Butter?
Die Schokosahne muss wirklich komplett kurchgekühlt sein, je kälter, umso sicherer der Prozess des Aufschlagens.
Liebe Grüße, Jörg
Hey:) Ich backe gerade mal wieder eine Torte von dir nach und habe mich für diese entschieden. Ich verstehe nur nicht so ganz, warum ich den Teig erst von der kurzen Seite aufwickle und ihn dann von der langen Seite schneide. Dann biegt sich die Torte doch zu einer Art Ei…kannst du mir helfen? Liebe Grüße
Hallo Leonie,
ich verstehe jetzt wiederum deine Frage nicht?! 😉
Ich versuche es nochmal:
– Du rollst den Boden von der kurzen Seite auf.
– Dann wickelst du ihn wieder auf und bestreichst ihn mit der Füllung
– Dann schneidest du von der langen Seite Streifen und wickelst den ersten Streichen auf und stellst ihn mit der Spiralseite nach oben auf eine Platte.
– Danach nimmst du den nächsten Streifen legst ihn um die erste Rolle und erweiterst diese dadurch.
– Weitermachen bis alle Streifen aufgebraucht sind.
War das verständlicher?!?!? Ich befürchte nicht, oder?! 🙂
Irgendwie habe ich auch nichts anderes geschrieben, als das was im Rezept steht!
Vielleicht müsstest du mir die Frage noch einmal genauer erklären….
Liebe Grüße, Jörg
Huhuu:) Ich habe schon befürchtet, dass du meine Frage nicht verstehst😅 Wenn ich den Boden von der kurzen Seite aufrolle, dann hat er ja nach dem Abrollen eine Wölbung. Wenn ich jetzt aber den Boden von der langen Seite aus schneide und ihn dann wickel, dann ist er ja oben und unten nach innen gewölbt. Würde doch mehr Sinn machen, ihn beim aufrollen direkt von der langen Seite aus zu rollen. Okay ich glaube man versteht garnicht, was ich sagen will…anders: wofür Rolle ich den Boden auf, bevor ich ihn mit der Creme bestreiche?
Guten Morgen Leonie,
versteh mich bitte nicht falsch, aber du hast gerade einen Denkfehler! 🤭
Du hast eben keine Wölbung, wenn du den Boden im Vorfeld von der kurzen Seite aufrollst.
Das Aufrollen dient nur dazu, den Kuchen beim Abkühlen in eine gerollte Form zu bringen, damit er im Anschluss beim Aufwickeln nicht bricht. Ich wickel den Boden zum Abkühlen genau so auf, wie ich ihn nachher nach dem Befüllen aufrolle.
Wenn dich das alles so verwirrt, dann roll den Boden einfach zum Abkühlen nicht ein! 😉 Es besteht zwar die Gefahr, das dir der Teig bei der mittleren Rolle etwas bricht, aber so schlimm ist das nicht und wird nicht auffallen. 🙂
Ich weiß wirklich nicht, wie ich es besser beschreiben könnte??!!?!?!
Liebe Grüße, Jörg
Genau da war ja meine Verwirrung, laut Rezept rollst du ihn nämlich nicht so, wie du ihn später wickelst. Vllt klärt sich ja gleich alles, wenn ich die Torte weiter mache. Auf jeden Fall vielen Dank für deine schnelle Hilfe und danke für deine tollen Rezepte❤
Doch, ich rolle ihn so, wie ich ihn später rolle! 😉
Ich rolle ihn von der kurzen zur kurzen Seite auf.
Danach schneide ich von der kurzen zur kurzen Seite (also lange) Streifen 🙂
Soo ich habs geschafft:D Du hast im Rezept aber geschrieben, dass man von der kurzen Seite schneiden und wickeln soll, das ist verwirrend. Habe es jetzt aber richtig gemacht und hoffe es schmeckt genauso gut wie es aussieht:D Danke nochmal für deine Hilfe!
Ich habe es zum ersten Mal gemacht und nicht beachtet das eine kleine Torte wird. Wollte aber eine grosse machen also habe ich improvisiert und den Boden nochmal gebacken.. Und da wie weisse Schoko Creme zu wenig dafür war habe eine Schokolade Creme gemacht bitter Schokolade. Die habe ich auch auserum gestrichen und leicht gerösteten mandelblätchen rum herum gemacht… Dann den Ring weiter oben gesetzt und jetzt bin ich gespannt wie die Brombeere Creme wird.. Das war nicht so geplant und ist später geworden als gedacht aber ich muss noch die Brombeeren Creme noch hinkriegen damit bis morgen früh zeit hat fest zu werden.
Ein Aufwand… 😉
Hallo Anke!
Wow, da musstest du ja ganz schön improvisieren!
Ich hoffe, deine Torte ist letztlich noch etwas geworden. Und hoffentlich hat sie geschmeckt! 🙂
Wenn man die Torte ganz nach Rezept macht und nicht so viel rumbasteln muss, ist sie eingentlich gar nicht sooo aufwendig! 😉
Aber du scheinst das Beste daraus gemacht zu haben.
Liebe Grüße, Jörg
Ich würde die Torte gerne in der Größe einer 26cm-Springform machen. Hast du da Erfahrungen? Wie kann/Soll ich das Rezept umrechnen?
Hallo Kathi,
der gewickelte Boden wird ja auf einem Blech gebacken, deshalb kann man schlecht auf eine Springform-Größe hochrechnen.
Um sicher zu gehen, würde ich einfach das Rezept verdoppel, dann kannst du so viel aufrollen, bis du den gewünschten Druchmesser erreicht hast.
Falls dir was übrig bleibt, kannst du ja noch ein Minitörtchen daraus machen, dann brauchst du nicht wegwerfen.
Achja, den Mürbeteig würde ich wohl mit 1,4 multiplizieren.
Liebe Grüße, Jörg
Anlässlich des Geburtstags meiner Tochter habe ich diese Torte gemacht. Statt Brombeeren habe ich eine TK Beerenmischung genommen, statt Agar Agar Gelatine und muss sagen, der Aufwand hat sich gelohnt! Jede einzelne Komponente beim Naschen war unfassbar lecker. Der Biskuit ist nach dem Backen beim Abwickeln leider einmal gebrochen. Das war aber mit der SChokosahne leicht zu kleben 😉 Sie sah super aus und auch der Anschnitt konnte sich sehen lassen! Ich werde sie wieder backen!!! Danke für das tolle Rezept!
Ich hatte übrigens eine 24er Form und habe pi mal Daumen etwas die Mengen erhöht. Alles passte super!
Hallo Martina,
vielen Dank, das du meine Torte ausprobiert hast!
Es freut mich sehr, das sie so gut geklappt hat.
Das verwundert mich aber auch nicht, denn du scheinst schon eine geübte Bäckerin zu sein, zumindest liest sich dein Kommetar so, als wärst du keine blutige Anfängerin! 😉
Am schönsten ist es natürlich, das sie euch geschmeckt hat, denn das ist ja schließlich das wichtigste!
Lieben Dank,
LG, Jörg
Hallo, ich bin zum ersten Mal auf deine Seite gestoßen und muss sagen : das sind tolle Rezepte. Ich hatte nach einer spektakulären Brombeertorte gesucht und kann mich nun nicht entscheiden.
Ich denke ich werde es mit dieser hier starten. Ich würde aber (für die Rentner) gerne die Brombeeren passieren, muss ich dann mehr Brombeeren nehmen? Weißt du evtl. Wieviel? Vg
Hallo Katja,
es freut mich, das du meine Seite gefunden hast.
Wenn du die Brombeeren passierst, wird die Menge natürlich etwas weniger. Ich würde deshalb eine handvoll mehr Beeren mehr verwenden, das sollte dann funktionieren.
LG, Jörg
Hey,
gemäß der Abbildung hast du zwei verschiedene Böden – einen dunklen und einen hellen. Im Rezept ist aber nur von einem Boden die Rede. Muss man den Boden doppelt machen um diese Streifenmuster hinzubekommen? Oder habe ich da einen Denkfehler? Liebe Grüße!
Hallo Astrid,
wo siehst du einen hellen Boden?
Es wird nur ein dunkler Boden gebacken. Diesen mit der weißen Schokosahne bestreichen und aufwickeln.
Du hast die Sahne für einen Biskuit gehalten, oder?! 😉
LG, Jörg
Sieht sehr lecker aus 🥰kann ich statt Brombeeren auch Erdbeeren oder Himbeeren nehmen?
Hallo Teresa,
lieben Dank!
Erdbeeren würden die Torte vermutlich sehr süß machen. Himbeeren funktionieren bestimmt. Die Farbe wird dadurch allerdings weniger intensiv.
LG, Jörg