| ![]() Weißer Kaffee-Käsekuchen mit gesalzenem Mandelkrokant und Himbeeren |
|
Zubereitung: Weißer Kaffee-Käsekuchen mit Himbeeren & Krokant |
| ![]() Weißer Kaffee-Käsekuchen mit gesalzenem Mandelkrokant und Himbeeren |
|
Zubereitung: Weißer Kaffee-Käsekuchen mit Himbeeren & Krokant |
7 Kommentare
Hallo!
Ich hab da mal ne Frage: Wenn du schreibst, daß der Kuchen auf einem Kuchengitter auskühlen soll, dann meinst du schon in der Form, oder? Alles andere würde für mich nämlich keinen Sinn ergeben, da die noch warme, leicht wackelige Käsefüllung den Mürbeteigrand sprengen würde. Ist zumindest meine leidvolle Erfahrung aus jüngeren Jahren, als ich meinen Käsekuchen dann von der Arbeitsplatte hab kratzen müssen, nachdem ich den Formrand entfernt hatte.
Das Rezept an sich finde ich ja schon wieder sehr geil und werde es auch ausprobieren. 🙂
LG, Heidi
Hallo Heidi,
ja, der Kuchen sollte in der Form etwas auskühlen, zumindest so lange, bis die Masse etwas an Festigkeit gewonnen hat.
Auch ich habe übrigens diese Erfahrungen schon machen dürfen 😉
Es freut mich, wenn dich das Rezept anspricht.
LG, Jörg
PS: Ich habe das jetzt auch mal im Rezept abgeändert 😉 Vielen Dank für dein Hinweis
Vielen, lieben Dank für das tolle Rezept!!!!! Der Kuchen ist fantastisch! Das wird nicht das letzte Rezept sein, das ich ausprobiert habe 😊😊LG Manu
Hallo Manuela,
ganz lieben Dank für dein tolles Feedback!!
LG, Jörg
Hello,
kurze Frage: Welche Größe der Springform nimmst du bei diesem Rezept?
LG, Gunnar
Hallo Jörg
Ich stöbere gerne in deinen Rezepten und habe auch schon einige ausprobiert. Da ich die Puddingpulver nich so mag, koche ich den Pudding oder die Creme selbst. Dies ist ganz leicht und gibt einen natürlicheren Geschmack mit frischer Vanille. Ich würde mich freuen, wenn dies Alternative in den Rezepten stehen würde.
Süße Kuchengrüße
Brigitte
Hallo Brigitte,
natürlich darf jeder den Pudding nach eigenem Geschmack zubereiten. Ich verwende deshalb das fertige Pulver, da es die Herstellung für viele Leser (viele auch unerfahren) erleichtert. Alle die mehr Erfahrung oder einen höheren Anspruch haben, können es so machen wie du 🙂
Es gibt so viele Stellschrauben in Rezepten, ich könnte unmöglich auf alle eingehen. Aber dennoch lieben Dank für deinen Tipp
LG, Jörg