|
![]() Spätsommerliche Zweschgentorte mit Mandelböden und Mascarpone-Quark-Creme |
|
Zubereitung: Zwetschgentorte mit MandelbödenZubereitung: MandelbödenBackofen auf 180° C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
Den Boden einer Springform (24 cm) mit Backpapier belegen. Den Rand der Form nicht fetten.
Nun Eier mit dem Handrührgerät schaumig schlagen, dann den Zucker einrieseln lassen.
Einige Minuten weiterschlagen bis die Masse hell-cremig ist.
Öl und Amaretto auf mittlerer Geschwindigkeit unter Rühren hinzu laufen lassen.
Mandeln hinzugeben und mit einem Teigspatel unterziehen.
Mehl und Backpulver vermengen und über die Masse sieben.
Behutsam unterheben.
Teig in die vorbereitete Springform füllen und für ca. 30 Minuten goldbraun backen.
Stäbchenprobe machen!
Einige Minuten abkühlen lassen, dann mit einem Messer an der Innenseite der Form entlang fahren.
Springformrand wegnehmen und den Mandelboden komplett auskühlen lassen.
Backpapier abziehen.
Nun den Boden 2 Mal waagerecht durchschneiden.
Den unteren Boden auf eine Tortenplatte setzen und in einen hohen Tortenring spannen.
Mit etwas Amaretto beträufeln.
Zubereitung: Zwetschgen-SchichtZwetschgen waschen, halbieren, Stein entfernen und die Zwetschgenhälften in grobe Würfel schneiden.
Mit 200 ml Kirschsaft und Zucker in einem Topf zum Kochen bringen.
In der Zwischenzeit den übrigen (50 ml) Kirschsaft mit Speisestärke in einer Tasse verquirlen.
Zwetschgen solange köcheln lassen, bis die Würfel weich werden, aber noch nicht zerfallen (das dauert nur 1-2 Minuten)
Angerührte Speisestärke hinzurühren und nochmals unter Rühren aufkochen lassen.
Sofort auf dem eingespannten Mandelboden verteilen und glatt streichen.
Auskühlen lassen.
Zubereitung: Mascarpone-Quark-CremeSahne eine halbe Minute aufschlagen, dann unter Rühren 2 Pck Sahnesteif hinzurieseln lassen.
Schlagsahne beiseite stellen.
Mascarpone, Magerquark, Puderzucker und Zimt in einer ausreichend großen Schüssel mit einem Löffel glatt rühren (kein Handrührgerät verwenden!)
Abschmecken und nach Belieben Zimt nachgeben.
1 Pck Sahnesteif über diese Masse streuen und wiederum mit einem Löffel einrühren.
Schlagsahne hinzugeben und vorsichtig unterheben.
Aufbau: ZwetschgentorteCa. 1/3 der Mascarpone-Quark-Creme auf der Zwetschgen-Schicht verteilen und glatt streichen.
Mittleren Mandelboden auflegen und leicht andrücken.
Wiederum mit Amaretto beträufeln.
Wieder 1/3 der Creme auf dem Mandelboden verstreichen und den letzten Mandelboden auflegen.
Mit Amaretto beträufeln.
Die Oberfläche der Zwetschgentorte mit Creme bestreichen, dabei 2-3 Esslöffel Creme zum Einstreichen des Randes zurückbehalten.
Zwetschgentorte und die übrige Creme abgedeckt 2-3 Stunden kalt stellen.
Danach mit einem Messer an der Tortenring-Innenseite entlangfahren und den Ring abnehmen.
Tortenrand mit der übrigen Creme einstreichen.
DekoSahne mit Sahnesteif aufschlagen.
Schlagsahne in einem Spritzbeutel mit schöner Tülle füllen.
Tupfen auf die Zwetschgentorte spritzen.
Oder lieber eine andere spätsommerliche Leckerei? Folgend ein paar Beispiele. Ein Klick auf das Bild führt zum Rezept. |






4 Kommentare
Super
LIeben DAnk
Hallo,
ich backe super viele Torten von deinem Blog und sie gelingen immer super, danke dafür:-)
Womit könnte ich in diesem Fall den Amaretto ersetzen? Es sitzen Kinder mit am Tisch.
Lieben Gruß,
Judiz
Liebe Judith,
wie schön zu hören, dass dir die Torten vom Blog so gut gelingen! 😊
Wenn Kinder mitessen, kannst du den Amaretto problemlos ersetzen – zum Beispiel durch Mandelaroma (Alkoholfrei) oder einfach durch etwas Orangensaft oder Apfelsaft, je nachdem, welche Geschmacksrichtung du bevorzugst. Ich würde evtl Orangensaft mit ein wenig Bittermandelaroma versetzen..
Liebe Grüße,
Jörg