An dieser Apple Pie kann man wunderbar sehen, wie festlich ein einfacher Kuchen aussehen kann, ohne die Verwendung von Fondant oder anderen künstlichen Zutaten. Dabei steht es einem völlig frei, ob man sie sehr schlicht hält, oder es etwas übertreibt, wie ich es getan habe. Einzig und allein der Geschmack zählen hier und der ist ohne Zweifel grandios! Kaum ein anderer Apfelkuchen schmeckt so intensiv und aromatisch, was nicht zuletzt an den feinen Gewürzen liegt. Diese Mixtur macht sich schon während des Backens bemerkbar, wenn zuckersüße Aromaschaden durch die Küche ziehen und einen ständig durch die Backofentür sehen lassen, ich der Hoffnung, er möge doch bald fertig sein.
gebackende Apple Pie – Apfelkuchen mit Gewürze
ergibt 1 Apple Pie mit 28 cm Durchmesser
Zutaten Pie-Teig
440 g Mehl
200 g Buter
1 Ei (M)
1 Prise Salz
6 EL kaltes Wasser
3 EL Zucker
Zutaten Apfelfüllung
ca. 1 ½ kg säuerliche Äpfel
75 g Zucker
50 g brauner Zucker
50 g Mehl
2 EL Zitronensaft
1 TL Zimt
1/2 TL Ingwerpulver
1 großzügige Prise Muskat
Zubereitung Apple Pie
Zubereitung: Pie-Teig
Butter in kleine Stücke schneiden und zusammen mit den restlichen Zutaten in eine Schüssel geben.
Nun alles immer wieder zwischen den Fingern zerkrümeln, bis sich langsam ein zusammenhängender Teig bildet. Einmal kurz und kräftig verkneten, dann in Folie gewickelt für min. 1 Std kühl stellen.
Man sollte den Teig nicht zu lange kneten, da die Handwärme die Butter zum Schmelzen bringt, was den Teig klebrig und zäh macht.
Zubereitung: Apfelfüllung
Äpfel nach Belieben schälen (mache ich normalerweise nicht, in diesem Fall waren es aber Äpfel aus dem Garten, deren Schale sehr verkorkt war), vierteln und Kerngehäuse entfernen.
In schmale Scheiben schneiden und mit Zitronensaft beträufeln.
Zusammen mit den restlichen Zutaten in eine Schüssel füllen und vermengen.
Fertigstellung: Apple Pie
Den Backofen auf 200° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Pieform fetten.
Ca. die Hälfte des Pie-Teiges zwischen 2 Folien oder auf bemehlter Arbeitsfläche ausrollen.
Die Pieform damit auslegen. Dabei ein wenig über den Rand stehen lassen, um die Teig-Decke oder die Teig-Dekoration damit zu verbinden.
-Den restlichen Teig entweder nur ausrollen und die Apple Pie komplett damit belegen (einige Löcher einstechen, damit Feuchtigkeit entweichen kann!) Den Deckel am Rand etwas festdrücken.
-Oder die Apple Pie mit allerlei Teigdeko garnieren, wie ich es gemacht habe.
Hier sind der Phantasie wirklich keine Grenzen gesetzt. Geflochten, ausgestochen, geschnitten….. erlaubt ist, was gefällt!
Solltet ihr euch sehr lange mit der Deko aufhalten, wäre es sinnvoll, diese schon anzufertigen, bevor ihr die Apfelfüllung in der Pieform verteilt. Durch das lange Stehen könnte ansonsten der Teigboden durchweichen!
Generell gilt: je kälter der Pie-Teig in den Backofen kommt, desto schöner hält sich seine Form beim Backen!
Evtl mit Eigelb oder Milch die Oberflächen bestreichen.
Ca. 1 Std im unteren Drittel des Backofens backen.
Oh Mann, wie schön kann ein Kuchen sein? Wirklich toll, ich weiß nicht, ob ich den anschneiden könnte 🙂
Lieber Jörg, ich bin mal wieder schwer begeistert von deinen Fotos, sieht sehr sehr lecker aus.
Liebe Julia,
herzlichen Dank für die netten Worte!
Sobald einem der Kuchenduft in die Nase strömt, stellt sich nicht mehr die Frage, ob man ihn anschneiden möchte, oder nicht?! Man MUSS! 😉
Ansonsten würde man wirklich was verpassen.
2 Kommentare
Oh Mann, wie schön kann ein Kuchen sein? Wirklich toll, ich weiß nicht, ob ich den anschneiden könnte 🙂
Lieber Jörg, ich bin mal wieder schwer begeistert von deinen Fotos, sieht sehr sehr lecker aus.
Liebste Grüße
Julia
Liebe Julia,
herzlichen Dank für die netten Worte!
Sobald einem der Kuchenduft in die Nase strömt, stellt sich nicht mehr die Frage, ob man ihn anschneiden möchte, oder nicht?! Man MUSS! 😉
Ansonsten würde man wirklich was verpassen.
Ganz liebe Grüße,
Jörg