Das Schöne an einem Naked Cake ist die Tatsache, das man sich nicht mühevoll mit dem ordentlichen Einstreichen abquälen muss. Diese „nackte“ Torte lebt nämlich vom unsauberen Auftragen der äußersten Schicht. Wie der Name schon verrät, soll nichts versteckt, bzw verdeckt werden. Sie ist quasi die Exhibitionistin unter den Gebäcken und das zu Recht! Zwischen luftigem Mohnbiskuit verbirgt sich nämlich eine leuchtende Heidelbeercreme und eine außergewöhnliche Lavendelcreme. Ihr seht, sie hat absolut nichts zu verstecken!
Naked Cake mit Lavendel und Heidelbeeren
Zutaten: Biskuit
4 Eier
120 g Zucker
125 g Mehl
110 g Mohn, gemahlen
2 gestr. TL Backpulver
Zutaten:Heidelbeercreme
200 g Wild-Heidelbeeren, TK
50 g Zucker
125 g Magerquark
1 gestr. TL Agar Agar
75 ml Milch
100 ml Sahne
Zutaten: Fertigstellung
300 ml Sahne
1 Pck Vanillezucker
1 Pck Sahnesteif
Heidelbeeren, Lavendel
ergibt 1 Naked Cake mit 20 cm Durchmesser
Zutaten: Lavendelsirup
140 g Zucker
100 ml Wasser
ca 3 EL frischen Lavendel (davon die lila Blütenstände)
2 EL Zitronensaft
Zutaten:Lavendelcreme
125 g Magerquark
100 g Joghurt
20 g Zucker
75 ml Milch
1 gestr. TL Agar Agar
3-10 TL Lavendelsirup
100 ml Sahne
Zubereitung: Naked Cake mit Lavendel und Heidelbeeren
Zubereitung: Mohnbiskuit
Backofen auf 175° C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
Den Boden einer Springform (20 cm) mit Backpapier auslegen.
Eier zusammen mit Zucker für min. 10 Minuten auf höchster Stufe aufschlagen.
Mehl und Backpulver vermengen.
Zuerst den Mohn, dann die Mehl-Backpulver-Mischung behutsam unterheben.
In die Springform füllen und für ca. 25-30 min backen. Stäbchenprobe machen!
Mit einem Messer vom Rand lösen und diesen entfernen.
Komplett auskühlen lassen.
2 Mal waagerecht durchschneiden.
Zubereitung: Lavendelsirup
Frischen Lavendel (die violetten Blütenstände) mit einem Messer fein hacken, oder in einem Mixer etwas zerkleinern.
Zucker, Wasser und Zitronensaft in einem Topf erhitzen und 5 Minuten köcheln lassen.
Von der Herdplatte ziehen und die Lavendelblüten hineingeben.
Deckel drauf und 1 Tag ziehen lassen.
Durch einen Filter abseihen.
Man benötigt nicht den ganzen Sirup für den Naked Cake! Der Rest kann mit Mineralwasser, Sekt, o.ä. gemischt werden.
Lavendelsirup aus frischem Lavendel
Zubereitung: Heidelbeercreme
Den untersten Boden des Mohnbiskuits auf eine Tortenplatte legen und einen Tortenring darum spannen.
Gefrorene Heidelbeeren kurz aufkochen, dann abkühlen lassen.
Sahne steif schlagen und kalt stellen.
Etwas von dem Saft, der beim Aufkochen der Heidelbeeren entstanden ist, beiseite nehmen. Diesen habe ich zum zusätzlichen Einfärben der Lavendelcreme benutzt.
Rest sehr fein pürieren und durch ein Sieb streichen.
Magerquark mit Zucker verrühren.
Milch in einem Topf mit Agar Agar verrühren und 1-2 Minuten aufkochen.
Von der Herdplatte ziehen und 1-2 EL der Quarkmasse einrühren.
Nun den Topfinhalt zügig zur übrigen Quarkmasse rühren.
Heidelbeerpüree unterziehen.
Schlagsahne unterheben.
Auf dem Mohnbiskuit verstreichen und den 2. Boden auflegen und leicht andrücken.
Zubereitung: Lavendelcreme
Sahne steif schlagen.
Joghurt, Quark, Zucker und Lavendelsirup verrühren.
Hier kann nach Belieben dosiert werden, fangt aber mit wenig an und probiert erstmal! Der Sirup ist extrem intensiv, nicht das der Geschmack zu seifig wird!
Außerdem habe ich an dieser Stelle den zurückbehaltenen Saft der Heidelbeeren dazugegeben, um die Creme farblich noch ein wenig zu intensivieren. Das kann man natürlich auch mit Lebensmittelfarbe machen.
Milch mit Agar Agar in einem Topf verrühren und zum Kochen bringen.
Nach 2 Minuten köcheln von der Herdplatte ziehen.
2-3 EL der Joghurt-Quarkmasse in den Topf rühren.
Nun den Topfinhalt zügig zur übrigen Joghurt-Quarkmasse rühren.
Schlagsahne behutsam unterheben.
Einfüllen und die letzte Scheibe Biskuit auflegen und andrücken.
Für min. 5 Stunden kalt stellen.
Fertigstellung: Naked Cake
Den Naked Cake vom Tortenring befreien.
Sahne mit Vanillezucker und Sahnesteif aufschlagen bis sie fest ist.
Dünn den Rand damit bestreichen und den Rest oben auf dem Naked Cake verteilen und glatt streichen.
Nach Belieben mit Heidelbeeren und Lavendel verzieren.
Anmerkung:
Diese Torte ist definitiv nur etwas für Lavendel-Liebhaber! Wer von Lavendel weniger begeistert ist, kann natürlich auch weniger Sirup verwenden, oder durch eine andere Geschmacksrichtung ersetzen. Ganz gut vorstellen kann ich mir: Amaretto, Mandelsirup, Holunderblütensirup, o.ä.
Nachtrag:
Solltet ihr den Lavendelsirup durch einen anderen ersetzen, würde mich interessieren, für welche Geschmacksrichtung ihr euch entschieden habt und vor allem wie das Ergebnis eurer eigenen Kreation geschmeckt hat! Ihr dürft mir also gerne einen Kommentar hier unter dem Rezept da lassen!
Naked Cake mit Blaubeeren und Lavendel
Naked Cake im Ombre Look
Oder doch lieber ein Apfelkuchen mit Mohn? Dann wäre dieser hier vielleicht etwas für dich: Apfelmohnkuchen mit Sahnehaube
Naked Cake mit Lavendel und Heidelbeeren was last modified: Juli 16th, 2018 by Joerx
Hallo Ich habe den lavendelsirup gekocht und nach einer Stunde ist der schon so fest wie kann ich den verflüssigen zum abseihen morgen Vielen Dank und liebe Grüße Anita
4 Kommentare
Hallo
Ich habe den lavendelsirup gekocht und nach einer Stunde ist der schon so fest wie kann ich den verflüssigen zum abseihen morgen
Vielen Dank und liebe Grüße Anita
Hallo Anita,
so fest sollte er eigentlich nicht werden?!
Mit ein wenig heißem Wasser solltest du den Sirup etwas flüssiger bekommen.
Liebe Grüße, Jörg
Sensationell schöne Torte ! Ich bin begeistert ! Liebe Grüße aus der prinzenkitchen
Vielen Dank, Barbara!
Das freut mich natürlich, wenn dich die Torte so begeistert! 😉
LG, Jörg