| ![]() Schoko-Erdnusstorte mit Schokofrischkäsecreme |
|
Zubereitung: Schoko-Erdnusstorte mit Schokofrischkäsecreme Zubereitung: GanacheDie Schokolade klein hacken und in eine Schüssel füllen. Sahne einmal aufkochen lassen und über die Schokolade gießen. Ein paar Minuten warten, dann mit einem Schneebesen verrühren, bis sich alles komplett verbunden hat. Für einige Stunden, am besten über Nacht, bei Zimmtertemperatur ruhen lassen. Ganz wichtig: nicht in den Kühlschrank stellen, sonst lässt sie sich nicht streichen! Zubereitung: SchokobiskuitBackofen auf 180° C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Den Boden einer Springform (20cm) mit Backpapier belegen, den Rand nicht fetten! Eier mit Zucker auf höchster Stufe 3-5 Minuten dick-cremig aufschlagen. Schau dabei am besten auf die Uhr! 😉 Mehl, Speisestärke, Kakao und Backpulver in einer seperaten Schüssel gut vermengen. In 2 Portionen über die Ei-Masse sieben unter behutsam unterziehen. In die Form füllen und für ca. 30 Minuten backen. Stäbchenprobe machen! Aus dem Backofen holen und mit einem scharfen Messer an der Innenseite der Form entlangfahren um den Biskuit zu lösen. 5 Minuten ruhen lassen, dann den Rand wegnehmen. Zubereitung: SchokofrischkäsecremeSchokolade in kleine Stücken brechen und in eine Schüssel geben. Sahne aufkochen und über die Schokolade gießen. Durchrühren bis sich die Schokolade vollständig gelöst hat, dann beiseite stellen. Butter mit Puderzucker cremig-hell aufschlagen. Erst den Frischkäse, dann den Kakao kurz einrühren. Nicht ewig schlagen! Die Schokosahne-Mischung dazugeben und mit einem Teigschaber o.ä. behutsam unterziehen. Aufbau der Schoko-ErdnusstorteDen Schokobiskuit 3 Mal waagerecht durchschneiden. Ca. 2 handvoll Erdnüsse hacken. Das Erdnussmus wenn nötig kräftig durchrühren, damit es schön glatt wird. Anmerkung: Ich habe richtiges Erdnussmus verwendet, keine Erdnussbutter oder Erdnusscreme! Es enthält nur Erdnüsse, keinen Zucker oder sonstiges. Die unterste Scheibe des Biskuits auf eine Tortenplatte legen. Mit ca. 3 TL Erdnussmuss beklecksen (oder bestreichen) und mit einem Drittel der gehackten Erdnüsse bestreuen. 1/3 der Schokofrischkäsecreme darauf verteilen. Nun die nächste Scheibe Biskuit auflegen, leicht andrücken und den Vorgang wiederholen. Dann noch einmal das Gleiche und zum Schluss den letzten Biskuit auflegen. Anmerkung: Ich habe etwas mehr als 3 TL Erdnussmuss in jeder Etage verwendet! Ich mag es einfach gerne etwas üppiger. 😉 Die Menge des verwendeten Erdnussmus ist also variabel. Ich habe sogar jede Erdnuss-Schicht ganz leicht gesalzen, um den Effekt süß/salzig noch zu verstärken. Das ist aber natürlich Geschmackssache (ich mochte es gerne) Kühl stellen. Einstreichen der Torte:Die Ganache einmal durchrühren und die Torte komplett damit einstreichen. Sollte die Ganache zu fest sein, könnt ihr sie einfach für kurze Zeit in die Nähe einer Heizung stellen. Nach dem Einstreichen kühl stellen. Ich würde die Torte min. 30-60 Min. vor dem Verzehr aus der Kühlung nehmen. Ich mag es, wenn die Ganache dabei weich und cremig wird. Aber wie so oft, ist auch das Geschmackssache! 😉 |



7 Kommentare
Moin Jörg,
da bin ich wieder. Nach der Brownie-Torte mit Himbeersahne und Himbeerspiegel haben wir (meine Kids und ich) uns heute diese hier auserkoren. Ein schwieriges Unterfangen, das Aussuchen, bei soooo vielen leckeren Rezepten; es wurde eine Wunschliste angelegt, die ich jetzt „abarbeiten“ darf 😉.
Beim ersten Stück im Mund, brüllte mein Hirn: „Snickers!!!“, aber im Laufe des restlichen Stückes entwickelte sich doch irgendwie eine eigene Geschmacksdynamik – auf alle Fälle LECKER! Ich habe eine Mischung von Erdnussmus & Erdnusscreme mit und ohne Crunch genommen, da ich noch einige Reste verwerten wollte. Ich finde auch, dass die Torte „warm“ besser schmeckt; so frisch aus dem Kühlschrank entwickeln sich die Geschmackskomponenten nicht zur Gänze. Und der Tipp mit dem extra salzen, war goldrichtig, das rundet alles interessanter ab.
Da die Torte sehr gehaltvoll ist, kann man auch mit der 20er Größe locker 8 Personen „satt“ bekommen.
Wir freuen uns schon auf das nächste Rezept von unserer Wunschliste… Ananas oder Heidelbeere… mal sehen.
Mitternächtliche Grüße
Andrea
super Seite
Hallo Cornelia,
lieben Dank!
LG, Jörg
Hey Jörg, verrätst du mir wo ich Erdnussmus bekommen könnte? Bekomme ich die evtl bei Rossmann oder DM?
Vielen lieben Dank
Mareike
Hallo Mareike,
Erdnussmus bekommst du überall! In jedem guten Supermarkt, aber auch bei deinen genannten Drogerien! 🙂
LG, Jörg
hey jörg, ohhh.. was für eine köstliche „schweinerei“ – extrem lecker 👍 ein kleiner tipp für diejenigen, die hier noch nachbacken werden: das erdnussmuss in nicht zu flüssiger form auftragen (ich hatte es gar nicht im kühlschrank) : dadurch zieht es komplett in den bisquit und man hat optisch keine schichten! ansonsten kann ich auch nur empfehlen, die einzelnen schichten extra zu salzen.. ich esse eigentlich so gut wie kein salz, aber das hat den geschmack definitiv abgerundet.. die torte kommt auf jedenfall in meine liste „wird wieder gebacken“ 😉 liebe grüße nach regensburg, claudia
Hallo Claudia,
herzlichen Dank für deinen „schweineguten“ Kommentar! 😉
Es ist wirklich wichtig, das Erdnussmus ordentlich durchzurühren, um es etwas dickflüssiger zu machen. Meist setzen sich die festen Bestandteile am Glasboden ab, während der obere Teil sehr flüssig und ölig ist. Man könnte auch Erdnussbutter verwenden, die ist viel stabiler und gut streichfähig.
Es freut mich, wenn du die Torte so gut fandest, das du sie nochmal backen würdest! 😉
LG, Jörg