| ![]() Kirsch-Käsekuchen, cremig & fruchtig |
|
Zubereitung: Kirsch-Käsekuchen, cremig & fruchtigZubereitung: MürbeteigAlle Zutaten des Mürbeteigs zu einem glatten Teig verkneten. Eine hohe Springform (20 cm) gut fetten. Ich verwendete DIESE ** Form. Sie ist ein bisschen höher als handelsübliche 20er Springformen. Falls deine nicht ganz so hoch ist, beim Einfüllen der Quarkmasse nicht übertreiben. 1-2 cm bis zur oberen Kannte sollten frei bleiben, damit Kirsch-Käsekuchen beim Backen nicht überläuft. Mürbeteig zwischen 2 Bögen Backpapier ausrollen und die Form bis zum oberen Rand damit auslegen. Kühl stellen. Zubereitung: KirschfüllungSchwarzkirschen abgießen, den Saft dabei auffangen. 200 ml davon werden benötigt. Von diesen 200 ml Saft ca. 2/3 in einem Topf erhitzen. Nach Belieben ein wenig Bittermandelaroma hinzugeben. Es unterstreicht ganz toll den Kirschgeschmack! Restlichen Saft mit Zucker, Zitronensaft und Speisestärke in einer Tasse verquirlen. Sobald der Saft im Topf kocht, den Tasseninhalt einrühren und nochmals kräftig aufkochen lassen. Topf von der Herdplatte wegnehmen und die abgetropften Kirschen mit einem Löffel behutsam einrühren. Beiseite stellen und etwas abkühlen lassen. Zubereitung: QuarkmasseAlle Zutaten der Quarkmasse in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen (nicht Handrührgerät) glatt und klümpchenfrei rühren. Backofen auf 175 ° C Ober-/Unterhitze vorheizen. Fertigstellung: Kirsch-KäsekuchenDie Springform mit dem Mürbeteig aus der Kühlung holen. Zuerst die etwas abgekühlte Kirschfüllung (sie muss nicht komplett abgekühlt sein. Sollte sie noch warm sein, ist das kein Problem) auf dem Boden des Mürbeteigs verteilen. Die Quarkasse darüber geben und glatt streichen. Kirsch-Käsekuchen für ca. 60-75 Minuten backen. Nach dem Backen sollte die Mitte des Kuchens nicht mehr weich und flüssig erscheinen, sondern schon etwas fester sein. Dann den Backofen ausschalten und die Backofentür einen Spalt öffnen. Den Kuchen im geöffneten Backofen langsam auskühlen lassen, bis der nur noch handwarm ist. Danach herausnehmen und komplett auskühlen lassen. Erst nach dieser Zeit den Kuchen aus der Form holen. Dazu wenn nötig erst mit einem scharfen Messer an der Innenseite der Form entlangfahren, um den Kuchen zu lösen. Oder lieber eine andere Käsekuchen-Leckerei? Folgend ein paar Beispiele. Ein Klick auf das Bild führt zum Rezept. |





**hierbei handelt es sich um einen sogenannten Affiliate Link:
Durch die Benutzung des Links entstehen für dich natürlich keinerlei Mehrkosten! Lediglich ich bekomme bei einem Kauf ein paar Cent Provision von Amazon. Damit versuche ich einen Teil der Zungenzirkus-Kosten zu decken. Solltet ihr das nicht wollen, einfach nicht über diesen Link bestellen! 😉
Durch die Benutzung des Links entstehen für dich natürlich keinerlei Mehrkosten! Lediglich ich bekomme bei einem Kauf ein paar Cent Provision von Amazon. Damit versuche ich einen Teil der Zungenzirkus-Kosten zu decken. Solltet ihr das nicht wollen, einfach nicht über diesen Link bestellen! 😉