Zitronen-Mohn-Torte

0 Kommentare
Zitronen-Mohn-Torte lecker leicht frisch
Erfrischend, aromatisch und cremig. Ja, so lässt sich diese Zitronen-Mohn-Torte wohl am besten beschreiben. Der Mohnboden beinhaltet keinerlei Mehl und ist deshalb besonders saftig. Er schmeckt herrlich intensiv und harmoniert durch seine schwere, leicht herbe Note perfekt mit der cremigen Füllung und der spritzigen Säure des Zitronensiegels. Die dünne Schicht Erdbeerkonfitüre rundet den Geschmack der Torte wunderbar ab.
Zitronen-Mohn-Torte lecker leicht frisch

Leckere Zitronen-Mohn-Torte. Cremig, frisch und aromatisch

Zutaten: Mohnkuchen
75 g Butter
3 Eier
70 g Zucker
1 Pck Vanillezucker
120 g Mohn, gemahlen
50 g Mandeln, gemahlen
1 TL Rum
1 TL Backpulver
Zutaten: Zitronenspiegel
4 EL Zitronensaft
3 EL Zucker
1/2 Pck Tortenguss
gelbe, natürliche Lebensmittelfarbe 
Zutaten: Zitronencreme
300 g Doppelrahmfrischkäse
80 g Zucker
Abrieb von 1 Zitrone
Saft von 1 Zitrone
200 ml Milch
250 ml Sahne
1 gestr. TL Agar Agar
1-2 EL Erdbeerkonfitüre
 
Zutaten: Deko
200 ml Sahne
1 Pck Sahnesteif
1 TL Puderzucker
Zitronenscheiben

Zubereitung: Zitronen-Mohn-Torte

Zubereitung: Mohnkuchen

Butter und Eier min. 1 Stunde vor Backbeginn aus der Kühlung holen.
Den Boden einer 20er Springform mit Backpapier belegen und den Rand der Form fetten.
Backofen auf 175° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Nun zuerst die Eier trennen und das Eiweiß mit der Hälfte des benötigten Zuckers steif schlagen.
Dann in einer anderen Schüssel Butter mit Zucker und Vanillezucker cremig aufschlagen.
Die Eigelbe einzeln unterrühren.
Mohn, Mandeln, Rum und Backpulver hinzugeben und kurz verrühren.
1/3 des Eischnees mit einem Schneebesen behutsam einrühren.
Den restlichen Eischnee vorsichtig unterheben.
In die vorbereitete Springform füllen und glatt streichen.
Für ca. 25 Minuten backen.
Stäbchenprobe machen!
Auskühlen lassen.
In dieser Zeit kann man schon einmal den Frischkäse aus der Kühlung holen, denn auch dieser sollte bei der Verarbeitung zimmerwarm sein.
 

Zubereitung: Zitronencreme

Vom Mohnkuchen das Backpapier abziehen, auf eine Tortenplatte setzen und in einen Tortenring spannen.
Mit Erdbeerkonfitüre bestreichen.
Zuerst die Sahne steif schlagen und beiseite stellen.
Frischkäse mit Zucker, Zitronenabrieb und Zitronensaft kurz cremig rühren.
Milch mit Agar Agar in einem Topf verrühren und auf mittlerer Stufe erhitzen.
Eine halbe Minute unter rühren leise köcheln lassen, dann von der Herdplatte ziehen.
Sofort zur Frischkäsemasse geben und mit einem Schneebesen einrühren.
Fingertest machen! Die Masse sollte nun nur noch leicht warm sein (andernfalls noch kurz warten). Dann sofort die Schlagsahne zügig unterheben und unverzüglich auf dem Mohnkuchen verteilen und glatt streichen.
Anmerkung: Agar Agar bindet SEHR schnell ab. Also nicht lange warten, sondern lieber ein wenig zu früh die Schlagsahne unterziehen!
Min. 1 Stunde kühl stellen.
Hinweis: Es wird 100%iges Agar Agar benötigt! HIER gibt es dazu ein paar Hinweise.
 

Zuberereitung: Zitronenspiegel

Zitronensaft in einen Messbecher geben und bis zur 125 ml Markierung mit Wasser auffüllen.
Abschmecken und nach Belieben nachsüßen.
In einem kleinen Topf Zucker und Tortenguss vermengen und die Flüssigheit hinzurühren.
Nun Lebensmittelfarbe in gewünschter Intensität hinzugeben.
Einmal aufkochen lassen.
Auf der Zitronen-Mohn-Torte verteilen und wieder für. min. 1 Stunde kalt stellen.
 

Zubereitung. Deko

Sahne eine halbe Minute anschlagen, dann unter rühren Sahnesteif und Puderzucker einrühren.
Steif schlagen.
In einen Spritzbeutel mit passender Tülle füllen und Tupfen auf die Zitronen-Mohn-Torte spritzen.
Mit Zitronenscheiben verzieren.
 
Oder doch lieber eine andere Mohn-Leckerei? Folgend ein paar Ideen. Ein Klick auf das Bild führt zum Rezept.
 
 
Farbenfroher Heidelbeer-Mohnkuchen auf blauem Teller
Leckerer Heidelbeer-Mohnkuchen, cremig und fruchtig
Kirsch-Tartelettes Käsekuchen mit Mohn
Kirsch-Tartelettes mit Mohn
Heidelbeer-Mohntorte Mohntorte mit Heidelbeeren
Saftige Heidelbeer-Mohntorte ganz ohne Mehl – glutenfrei
Mohnbabka Mohnzopf mit Hefe
Saftiger Mohnbabka, Mohnzopf mit Marzipan und Preiselbeeren

Das könnte dir auch gefallen

Hinterlasse einen Kommentar