Dieser Zwetschgen-Zucchinikuchen passt hervorragend zur Jahreszeit! Von jedem Gartenbesitzer wird man derzeit mit Zucchini bedrängt und die Zwetschgen- bzw Pflaumenbäume hängen über und über mit reifen Früchten. Aus dieser Not, wobei man das wohl eher als Glücksfall bezeichnen sollte, habe ich eine Tugend gemacht und Kürbisgewächs mit Steinfrucht kombiniert. Herauskam dabei ein saftiger, aromatischer Kuchen, der noch dazu extrem einfach zu machen ist. Die schnelle Zubereitung dieses Rezeptes ist kein unwesentlicher Punkt, warten doch noch kiloweise anderer Obst- und Gemüsesorten auf ihre Verarbeitung.
Saftiger Zwetschgenkuchen aus Zucchinikuchen
Zutaten: Zucchinikuchen
3 Eier
130 ml Öl
150 g Zucker
1 Pck Vanillezucker
150 g Haselnüsse, gem.
200 g Zucchini, geraspelt
für den hellen Teig:
70 g Mehl
1/4 TL Backpulver
für den dunklen Teig:
140 g Mehl
1/2 TL Backpulver
1 TL Kakao
1 TL Zimt
außerdem:
ca. 750 g Zwetschgen
nach Belieben:
1 EL Mandelblättchen
Zubereitung: Saftiger Zwetschgen-Zucchinikuchen
Zubereitung: Rührteig
Backofen auf 175° C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
Eine Springform (24 cm) fetten.
Zwetschgen halbieren und entsteinen.
Die trockenen Zutaten für den hellen Teig (Mehl u. Backpulver) und für den dunklen Teig (Mehl, Backpulver, Kakao u. Zimt) jeweils in einer seperaten Schüssel vermengen.
In einer 3. Schüssel Eier mit Zucker und Vanillezucker einige Minuten dick-cremig aufschlagen.
Öl unter Rühren langsam dazu laufen lassen, dann die geraspelten Zucchini und Haselnüsse hineingeben.
1/3 dieser Masse ( bei mir waren es ca 250 g) mit den Zutaten für den hellen Teig verrühren, den Rest mit den Zutaten des dunklen Teiges.
Erst den dunklen Rührteig in der Backform verteilen, darüber den hellen Teig verstreichen.
Die Zwetschgen mit der Schnittfläche nach oben auf den Zucchinikuchen setzen und nur leicht eindrücken.
Den Zwetschgen-Zucchinikuchen nach Belieben mit Mandelblättchen bestreuen.
Für ca. 45-50 Minuten backen. Stäbchenprobe machen!
Den Zwetschgen-Zucchinikuchen abkühlen lassen, wobei er auch leicht warm herrlich schmeckt! 😉
Tipp: Vermutlich könnte man anstatt der Mandelblättchen auch noch Streusel auf dem Kuchen verteilen, habe ich aber noch nicht ausprobiert! Für Streusel-Fans hätte ich übrigens auch den Klassiker der Zwetschgenkuchen im Repertoire, den in Bayern allseits beliebten Zwetschgendatschi mit Zimtstreusel!
Zwetschgen-Zucchinikuchen. Saftig, würzig, lecker
Zwetschgenkuchen aus Zucchinikuchen
Zwetschgen-Zucchinikuchen, saftig und aromatisch was last modified: Oktober 7th, 2020 by Joerx
Den Kuchen habe ich heute nachgebacken und eine Spur Tongabohne verwendet. Hat alles super funktioniert, war ja auch nicht anders zu erwarten. Heute Nachmittag geht es an die Geschmacksprobe, ich freue mich drauf! Danke für das Rezept!
Von den vielen zu spülenden Schüsseln abgesehen ist der Kuchen einfach nur zum Nachbacken zu empfehlen. 😉 Danke auch für den Tipp zum „warm essen“ – sehr lecker!
Lecker!Hab gestern ausprobiert😬😊 Vielen Dank für das Rezept👌 Nur optisch sah mein Kuchen nicht so schön aus😅🤦♀️ Zwetschgen dunkel,statt rot und der Übergang zwischen dunklen und hellen Teig nicht so deutlich😅
4 Kommentare
Den Kuchen habe ich heute nachgebacken und eine Spur Tongabohne verwendet. Hat alles super funktioniert, war ja auch nicht anders zu erwarten. Heute Nachmittag geht es an die Geschmacksprobe, ich freue mich drauf! Danke für das Rezept!
Hallo Anke,
vielen Dank für deine positive Rückmeldung!
Jetzt kann ich nur hoffen, das dir der Kuchen auch schmeckt! 🙂
Liebe Grüße, Jörg
Von den vielen zu spülenden Schüsseln abgesehen ist der Kuchen einfach nur zum Nachbacken zu empfehlen. 😉
Danke auch für den Tipp zum „warm essen“ – sehr lecker!
Lecker!Hab gestern ausprobiert😬😊 Vielen Dank für das Rezept👌 Nur optisch sah mein Kuchen nicht so schön aus😅🤦♀️ Zwetschgen dunkel,statt rot und der Übergang zwischen dunklen und hellen Teig nicht so deutlich😅