| ![]() Zimtsterntorte mit Orange. Tolle Weihnachtstorte! |
|
Zubereitung: Zimtsterntorte mit OrangeZubereitung: Orangen-SchichtOrangen mit einem Messer so schälen, dass keine weiße Haut mehr an den Früchten bleibt. Die einzelnen Fruchtsegmente mit einem Messer auslösen. Tipp: Im Internet gibt es zahlreiche Anleitungsvideos für das Filetieren von Orangen. Filets klein hacken. Orangensaft mit Agar Agar in einem Topf verrühren und zum Kochen bringen. Orangenstücke hinzugeben und 1 Minute leise köcheln lassen. In eine runde 18er oder 20er Silikonform ** gießen. Alternativ könnte man auch eine 18er oder 20er Springform/Tortenring mit Klarsichtfolie auslegen. Orangen-Schicht abkühlen lassen, danach für min. 3 Std einfrieren.
Zubereitung: BiskuitDen Boden einer Springform (24 cm) ** mit Backpapier belegen. Form schließen, den Rand nicht fetten! Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eier mit Zucker min. 5 Minuten auf höchster Stufe aufschlagen. Mehl, Speisestärke und Backpulver vermengen. Mehlmischung auf die Ei-Masse sieben und behutsam unterziehen. In die Sprinform füllen und für ca. 20 Minuten backen. Stäbchenprobe machen! 5 Minuten ruhen lassen, dann den Biskuit mit einem scharfen Messer vom Rand lösen. Auf ein Kuchengitter stürzen und abkühlen lassen.
Zubereitung: BröselbodenDen Boden einer Springform (24 cm) mit Backpapier belegen und die Form schließen. Butterkese und Zimtsterne fein mahlen. Butter schmelzen. Erst den Zimt, dann die Brösel einrühren. In der vorbereiteten Springform verteilen und fest andrücken. Das klappt recht gut mit einem großen Löffen. Ca. 1 Stunde kalt stellen.
Aufbau: ZimtsterntorteDen Bröselboden auf eine Tortenplatte setzen und in einen Tortenring spannen. Anmerkung: Der Tortenring sollte zwischen 8 cm und 9 cm hoch sein. Alternativ kann eine Tortenrandfolie ** verwendet werden. Bröselboden mit Orangenmarmelade bestreichen. Von der Unterseite des Biskuits (die schöne, glatte Seite) eine 1 cm dicke Scheibe schneiden und beiseite legen. Die dicke Biskuitscheide auf den bestrichenen Bröselboden legen und leicht andrücken. Sahne steif schlagen und kalt stellen. Zimtsterne sehr fein mahlen. Milch mit Agar Agar in einen Topf rühren. Erhitzen und 1 Minute köcheln lassen, dann von der Herdplatte ziehen. Gemahlene Zimtsterne hinzurühren und ca. 5 Minuten ziehen lassen. In der Zwischenzeit Mascarpone, Joghurt, Zimt und Zucker verrühren. Ab jetzt muss zügig gearbeitet werden, denn fertig angerührte Agar Agar-Sahne-Cremes gelieren sehr schnell! Die Orangenschicht also schon griffbereit legen. Nun die Zimtsternmilch kurz aber gründlich zur Mascarpone-Mischung mixen. Sofort die Schlagsahne unterziehen. Ca. die Häfte der Mascarponecreme im Tortenring verteilen, dann die gefrorene Orangenschicht mittig auflegen und leicht eindrücken. Restliche Creme darauf verteilen und glatt streichen. Letzte Biskuitscheibe mit der Schnittfläche nach unten auflegen und andrücken. Für min. 8 Stunden (am besten über Nacht) kühl stellen.
FertigstellungSahne mit Vanillezucker und Sahnesteif steif schlagen. Mit einem Spritzbeutel (große Tülle) auf den oberen Rand der Zimtsterntorte spritzen. Die Mitte der Zimtsterntorte mit Puderzucker bestauben. Orangenscheiben und Zimtsterne auf Zahnstocher stecken und die Torte damit verzieren. Du hast schon etwas von mir nachgebacken und magst die Rezepte des Zungenzirkus? Dann kannst du gerne HIER klicken.![]() Zimtstern-Torte mit Orange. Leckere Weihnachtstorte! **hierbei handelt es sich um einen sogenannten Affiliate Link: Durch die Benutzung des Links entstehen für dich natürlich keinerlei Mehrkosten! Lediglich ich bekomme bei einem Kauf ein paar Cent Provision von Amazon. Damit versuche ich einen Teil der Zungenzirkus-Kosten zu decken. Solltet ihr das nicht wollen, einfach nicht über diesen Link bestellen! 😉 |
6 Kommentare
Lieber Jörg,
ich bin gerade dabei, die Orangenschicht für die Zimtsterntorte vorzubereiten. Beim Filetieren und Zerkleinern des Fruchtfleisches entsteht (logischerweise) auch noch jede Menge Saft. Ist die Agar Agar-Menge ausreichend hierfür und die 300ml Orangensaft?
Viele Grüße
Manuela
Hallo Manuela,
ich würde den anfallenden Saft in einen Messbesser füllen und mit gekauftem O-Saft auffüllen. 🙂
LG, Jörg
Hallo…die Torte sieht traumhaft aus und reizt zum nachbacken. NUN überlege ich,ob ich den Biskuit auch in einer 26 Form backen könnte.Herzliche Grüße 🍀 Heike
Hallo Heike,
herzlichen Dank!
Du kannst die Torte natürlich auch in einer 26er Form backen, allerdings wird dann jede Schicht flacher. Oder du verwendest meine Umrechnungstabelle um die Zutaten auf eine 26er Form hochzurechnen.
LG, Jörg
Hallo Jörg,
ich habe die Torte gebacken .
Hat alles wunderbar geklappt und die Torte ist / war sehr lecker.
Wieder mal ein tolles Rezept.
Nur eines ….
Der Orangenspiegel war etwas bitter.
Ich habe Orangensaft und filetierte Orangen verwendet.
Grundsätzlich war die Orange süß säuerlich , habe die vorher probiert.
Viele Grüße und schönen Dank ❤️
Monika Neumaier
Hallo Monika,
herzlichen Dank für deine Rückmeldung!!
Hast du evtl beim Filetieren viel Weißes an den Orangenstücken belassen?
LG, Jörg