|
|
Zubereitung: Aprikosenkuchen – einfach, schnell, leckerZubereitung: RührteigZuerst den Backofen 175° C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
Eine Springform (26cm) fetten.
Zimmerwarme Butter oder Margarine schaumig schlagen.
Anmerkung: Vorallem bei Butter ist es wichtig, dass sie zimmerwarm ist! Ebenso die Eier. Sobald Eier oder Fett unterschiedliche Temperaturen haben, könnte der Teig beim Rühren ausflocken.
Zucker und Vanillezucker hinzugeben und einige Minuten auf hoher Stufe verrühren.
Eier einzeln hinzurühren. Jedes Ei ca. eine halbe Minute einrühren, bevor das nächste folgt!
Zitronenaroma hinzugeben.
Mehl und Backpulver in einer separaten Schüssel vermengen.
Mehlmischung und Milch zur Ei-Butter-Masse geben und auf niedrigster Stufe kurz einrühren.
Rührteig in der Springform verteilen und glatt streichen.
Aprikosen halbieren, vom Stein befreien und mit der Schnittfläche nach oben auf dem Teig verteilen.
Für ca. 35-40 Minuten backen.
Stäbchenprobe machen!
Auskühlen lassen.
Fertigstellung: AprikosenkuchenMandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett goldbraun anrösten, dann sofort auf einen Teller geben. Ansonsten bräunen die Mandelblättchen durch die Resthitze der Pfanne nach.
Abgekühlten Aprikosenkuchen mit Puderzucker bestauben.
Mit Mandelblättchen bestreuen.
Möglichst frisch genießen.
Tipp: Der Aprikosenkuchen schmeckt wunderbar mit einer Kugel Vanilleeis oder Schlagsahne!
Natürlich habe ich auch noch andere Aprikosen-Leckereien. Ein Blick auf das Bild führt direkt zum Rezept. |
**hierbei handelt es sich um einen sogenannten Affiliate Link:
Durch die Benutzung des Links entstehen für dich natürlich keinerlei Mehrkosten! Lediglich ich bekomme bei einem Kauf ein paar Cent Provision von Amazon. Damit versuche ich einen Teil der Zungenzirkus-Kosten zu decken. Solltet ihr das nicht wollen, einfach nicht über diesen Link bestellen! 😉
Durch die Benutzung des Links entstehen für dich natürlich keinerlei Mehrkosten! Lediglich ich bekomme bei einem Kauf ein paar Cent Provision von Amazon. Damit versuche ich einen Teil der Zungenzirkus-Kosten zu decken. Solltet ihr das nicht wollen, einfach nicht über diesen Link bestellen! 😉